Skip to content

UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation
Innovative Flyer-Konzepte: Beispiele erfolgreicher Kampagnen in deutschen Städten
Posted inOffline-Marketing: Messen, Flyer, Events Marketing & Kundengewinnung

Innovative Flyer-Konzepte: Beispiele erfolgreicher Kampagnen in deutschen Städten

Einleitung: Die Rolle innovativer Flyer in der deutschen WerbelandschaftIn einer Zeit, in der digitale Werbung scheinbar allgegenwärtig ist und soziale Medien sowie Online-Kampagnen den Alltag vieler Menschen prägen, mag die…
Posted by Daniel Huang 10. Juli 2025
Die Rolle der deutschen Unternehmenskultur bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
Posted inDigitalisierung von Geschäftsmodellen Digitalisierung & Technologie

Die Rolle der deutschen Unternehmenskultur bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen

Einleitung: Digitalisierung als Herausforderung und Chance für deutsche UnternehmenDie Digitalisierung ist längst kein abstraktes Schlagwort mehr, sondern ein entscheidender Faktor für den Erfolg oder Misserfolg deutscher Unternehmen. In den letzten…
Posted by Stefan Lin 10. Juli 2025
Kulturunterschiede im Offline-Marketing: Deutschland im Vergleich zu anderen Märkten
Posted inOffline-Marketing: Messen, Flyer, Events Marketing & Kundengewinnung

Kulturunterschiede im Offline-Marketing: Deutschland im Vergleich zu anderen Märkten

Einleitung: Die Bedeutung von Kultur im Offline-MarketingIm Zeitalter der Digitalisierung bleibt das Offline-Marketing weiterhin ein entscheidender Bestandteil erfolgreicher Markenstrategien. Gerade in Deutschland, einem Markt mit ausgeprägtem Traditionsbewusstsein und hohem Qualitätsanspruch,…
Posted by Nina He 10. Juli 2025
Lokale Authentizität und Regionalität als Erfolgsfaktor für den Markenaufbau in Deutschland
Posted inMarkenaufbau & Positionierung Marketing & Kundengewinnung

Lokale Authentizität und Regionalität als Erfolgsfaktor für den Markenaufbau in Deutschland

Einleitung: Der Wert des Regionalen in der deutschen MarkenlandschaftIn Deutschland ist die Sehnsucht nach lokaler Authentizität und gelebter Regionalität tief in der Kultur verwurzelt. Verbraucher legen zunehmend Wert darauf, dass…
Posted by Daniel Huang 9. Juli 2025
Langfristige strategische Planung im Businessplan: Vom Start-up zum Mittelstand
Posted inBusinessplan erstellen Gründungsvorbereitung

Langfristige strategische Planung im Businessplan: Vom Start-up zum Mittelstand

Einleitung: Die Bedeutung langfristiger Planung in deutschen UnternehmenIn Deutschland ist die langfristige strategische Planung ein zentrales Element für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Schon bei der Gründung eines Start-ups spielt die präzise…
Posted by Daniel Huang 9. Juli 2025
Privacy by Design und Privacy by Default: Leitfaden für technische Umsetzung in Start-ups
Posted inDatenschutz (DSGVO) für Start-ups Rechtliches & Bürokratie

Privacy by Design und Privacy by Default: Leitfaden für technische Umsetzung in Start-ups

1. Einführung in Privacy by Design und Privacy by DefaultDie Prinzipien „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ sind zentrale Bausteine des modernen Datenschutzes und fest im deutschen sowie europäischen…
Posted by Laura Chang 9. Juli 2025
Die Bedeutung von Unternehmenskultur für die erfolgreiche Implementierung nachhaltiger Geschäftsmodelle
Posted inNachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln Nachhaltigkeit & Verantwortung

Die Bedeutung von Unternehmenskultur für die erfolgreiche Implementierung nachhaltiger Geschäftsmodelle

Einleitung: Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur im deutschen KontextIn den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in Deutschland deutlich verstärkt. Gesellschaftliche Bewegungen wie Fridays for Future, wirtschaftliche Herausforderungen durch den…
Posted by Daniel Huang 8. Juli 2025
Entscheidungsprozesse digital unterstützen: Tools für Führungskräfte
Posted inAufgaben delegieren & Tools nutzen Unternehmensführung & Organisation

Entscheidungsprozesse digital unterstützen: Tools für Führungskräfte

Einleitung: Die digitale Transformation im EntscheidungsprozessDie Arbeitswelt in Deutschland befindet sich mitten in einem grundlegenden Wandel. Digitalisierung ist längst kein Fremdwort mehr, sondern prägt immer stärker unseren Alltag – auch…
Posted by Daniel Huang 8. Juli 2025
Interkultureller Austausch auf internationalen Start-up-Events in Deutschland: Chancen für die Szene
Posted inEvents & Konferenzen für Start-ups Netzwerke & Kooperationen

Interkultureller Austausch auf internationalen Start-up-Events in Deutschland: Chancen für die Szene

Bedeutung des interkulturellen Austauschs in der deutschen Start-up-SzeneDer interkulturelle Austausch auf internationalen Start-up-Events in Deutschland nimmt eine zunehmend zentrale Rolle für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Gründerszene ein. In…
Posted by Nina He 7. Juli 2025
Regulatorische Anforderungen zu ESG für Start-ups: Was Gründer:innen wissen müssen
Posted inESG-Kriterien für Start-ups Nachhaltigkeit & Verantwortung

Regulatorische Anforderungen zu ESG für Start-ups: Was Gründer:innen wissen müssen

1. Einleitung: ESG als Erfolgsfaktor für Start-upsStellen Sie sich vor, Sie gründen ein Start-up in Berlin – innovativ, leidenschaftlich und bereit, die Welt zu verändern. Doch schon beim ersten Gespräch…
Posted by Daniel Huang 6. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 5 6 7 8 9 … 35 Next page

Neueste Beiträge

  • Agilität im öffentlichen Sektor: Herausforderungen und Chancen für Verwaltungen
  • Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten
  • Das erste Investment: Wie bereite ich mein Start-up auf das Gespräch mit Venture Capitalists vor?
  • Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis
  • Innovative Geschäftsmodelle skalieren: Erfolgreiche Strategien aus der deutschen Start-up-Landschaft

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation
You May Have Missed
Posted inAgiles Arbeiten & Lean Management Unternehmensführung & Organisation

Agilität im öffentlichen Sektor: Herausforderungen und Chancen für Verwaltungen

Posted by Stefan Lin 3. August 2025
Posted inStandortwahl & Infrastruktur Gründungsvorbereitung

Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten

Posted by Laura Chang 2. August 2025
Posted inBusiness Angels & Venture Capital Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Das erste Investment: Wie bereite ich mein Start-up auf das Gespräch mit Venture Capitalists vor?

Posted by Daniel Huang 2. August 2025
Posted inSteuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) Rechtliches & Bürokratie

Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis

Posted by Nina He 2. August 2025

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top