Skip to content

UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation
Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft für die deutsche Produktion
Posted inUmweltfreundliche Produktion & Lieferketten Nachhaltigkeit & Verantwortung

Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft für die deutsche Produktion

Status quo der Kreislaufwirtschaft in DeutschlandDie Kreislaufwirtschaft hat sich in den letzten Jahren als zentrales Thema für die deutsche Produktionslandschaft etabliert. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern nimmt Deutschland eine…
Posted by Markus Tseng 10. August 2025
Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Mentoring-Projekte in Deutschland
Posted inAustausch mit Mentoren & Coaches Netzwerke & Kooperationen

Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Mentoring-Projekte in Deutschland

Überblick über Förderlandschaft für Mentoring-ProjekteMentoring-Projekte nehmen in Deutschland einen immer wichtigeren Platz im sozialen und bildungspolitischen Kontext ein. Doch wer fördert solche Initiativen eigentlich, und welche Rahmenbedingungen sind dabei zu…
Posted by Stefan Lin 8. August 2025
Digitale Markenführung: Wie deutsche Unternehmen Social Media und Influencer-Marketing erfolgreich einsetzen
Posted inMarkenaufbau & Positionierung Marketing & Kundengewinnung

Digitale Markenführung: Wie deutsche Unternehmen Social Media und Influencer-Marketing erfolgreich einsetzen

Einführung in die digitale MarkenführungDie digitale Markenführung hat sich im deutschen Markt zu einem zentralen Erfolgsfaktor entwickelt. In einer Zeit, in der Konsumenten täglich mit unzähligen Informationen und Werbebotschaften konfrontiert…
Posted by Nina He 8. August 2025
Recruiting und HR-Management digitalisieren: Die besten Tools für deutsche Start-ups im Überblick
Posted inDigitale Tools für Gründer Digitalisierung & Technologie

Recruiting und HR-Management digitalisieren: Die besten Tools für deutsche Start-ups im Überblick

Warum Digitalisierung im HR für Start-ups entscheidend istIn der dynamischen Gründerszene Deutschlands stehen junge Unternehmen vor besonderen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel, steigender Wettbewerbsdruck und sich ständig wandelnde Erwartungen von Bewerber:innen prägen…
Posted by Daniel Huang 7. August 2025
Alternative Fördermittel für Gründer: Crowdfunding, Business Angels & Co.
Posted inGründungszuschüsse & Förderprogramme Gründungsvorbereitung

Alternative Fördermittel für Gründer: Crowdfunding, Business Angels & Co.

1. Einleitung: Die Herausforderung der Gründerfinanzierung in DeutschlandDer Traum vom eigenen Start-up ist für viele Menschen in Deutschland lebendig wie nie zuvor. Doch auf dem Weg von der Idee zum…
Posted by Laura Chang 7. August 2025
Nachhaltigkeit und ethische Aspekte von Bootstrapping vs. Fremdkapital in der deutschen Gründerszene
Posted inBootstrapping vs. Fremdkapital Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Nachhaltigkeit und ethische Aspekte von Bootstrapping vs. Fremdkapital in der deutschen Gründerszene

1. Einleitung: Bedeutung von Nachhaltigkeit und Ethik in der deutschen Startup-KulturDie deutsche Gründerszene befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt, an dem nachhaltige und ethische Prinzipien eine immer größere Rolle spielen.…
Posted by Markus Tseng 6. August 2025
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte im Homeoffice: Deutsche Erfahrungswerte
Posted inZeitmanagement & Selbstorganisation Unternehmensführung & Organisation

Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte im Homeoffice: Deutsche Erfahrungswerte

1. Einleitung: Die neuen Herausforderungen im HomeofficeDie Arbeitswelt in Deutschland hat sich durch die Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung rasant verändert. Besonders das Homeoffice ist für viele Führungskräfte zur neuen…
Posted by Stefan Lin 6. August 2025
Kundengewinnung im deutschen E-Commerce: Best Practices für Online-Marketing
Posted inE-Commerce & Online-Vertrieb Digitalisierung & Technologie

Kundengewinnung im deutschen E-Commerce: Best Practices für Online-Marketing

Einleitung: Die Besonderheiten des deutschen E-CommerceDer deutsche E-Commerce-Markt ist einer der größten und dynamischsten in Europa, aber auch einer der anspruchsvollsten. Wer als Online-Händler hier Fuß fassen und erfolgreich Kunden…
Posted by Stefan Lin 5. August 2025
Best Practice: Erfahrungsberichte von Gründerinnen und Gründern zur Standortwahl in Deutschland
Posted inStandortwahl & Infrastruktur Gründungsvorbereitung

Best Practice: Erfahrungsberichte von Gründerinnen und Gründern zur Standortwahl in Deutschland

Einleitung: Bedeutung der Standortwahl für Gründerinnen und GründerDie Wahl des richtigen Standorts zählt zu den wichtigsten Entscheidungen, die Gründerinnen und Gründer in Deutschland treffen müssen. Besonders in einem vielfältigen Land…
Posted by Laura Chang 5. August 2025
Wie bereite ich mich auf das Bankgespräch vor? Die Sicht der deutschen Kreditinstitute
Posted inFinanzplanung & Liquiditätsmanagement Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Wie bereite ich mich auf das Bankgespräch vor? Die Sicht der deutschen Kreditinstitute

1. Grundlagen des Bankgesprächs: Erwartungen und ZieleÜberblick: Wie läuft ein typisches Bankgespräch in Deutschland ab?Ein Bankgespräch ist in Deutschland ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Kreditvergabe oder für andere…
Posted by Markus Tseng 5. August 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 4 5 6 7 8 … 41 Next page

Neueste Beiträge

  • Namensfindung für Start-ups: Rechtliche Stolpersteine und Erfolgsstrategien im deutschen Markenrecht
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle und deren Chancen auf Fördermittel
  • Crowdinvesting-Plattformen mit grünem Fokus: Übersicht und Erfahrungsberichte aus Deutschland
  • Wie unterscheiden sich Förderprogramme auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene?
  • Die Psychologie der Kundenansprache auf deutschen Events und Messen

Archive

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation
You May Have Missed
Posted inMarkenrecht & Patente Rechtliches & Bürokratie

Namensfindung für Start-ups: Rechtliche Stolpersteine und Erfolgsstrategien im deutschen Markenrecht

Posted by Nina He 1. September 2025
Posted inGründungszuschüsse & Förderprogramme Gründungsvorbereitung

Nachhaltige Geschäftsmodelle und deren Chancen auf Fördermittel

Posted by Nina He 31. August 2025
Posted inGreen Funding & Fördermöglichkeiten Nachhaltigkeit & Verantwortung

Crowdinvesting-Plattformen mit grünem Fokus: Übersicht und Erfahrungsberichte aus Deutschland

Posted by Stefan Lin 31. August 2025
Posted inBankkredite & Förderbanken (z. B. KfW) Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Wie unterscheiden sich Förderprogramme auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene?

Posted by Stefan Lin 30. August 2025

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top