Skip to content

UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation
Digitale Skalierungsstrategien: Wie moderne Technologien Franchises in Deutschland stärken
Posted inFranchising & Lizenzmodelle Skalierung & Weiterentwicklung

Digitale Skalierungsstrategien: Wie moderne Technologien Franchises in Deutschland stärken

1. Einleitung: Die digitale Zeitenwende im deutschen FranchisingDie Digitalisierung prägt die deutsche Wirtschaft in einem bislang unbekannten Ausmaß – und gerade Franchise-Systeme stehen dabei im Zentrum dieses Wandels. Immer mehr…
Posted by Markus Tseng 22. Juli 2025
Mitarbeiterschulung zum Datenschutz: Wie Start-ups Awareness schaffen
Posted inDatenschutz (DSGVO) für Start-ups Rechtliches & Bürokratie

Mitarbeiterschulung zum Datenschutz: Wie Start-ups Awareness schaffen

Einleitung: Datenschutz in deutschen Start-upsIn der dynamischen Welt der deutschen Start-ups steht das Thema Datenschutz oft nicht ganz oben auf der Prioritätenliste – zumindest auf den ersten Blick. Doch wer…
Posted by Daniel Huang 21. Juli 2025
Teamentwicklung und digitale Kollaborationsplattformen: Chancen für kleine Firmen
Posted inAufgaben delegieren & Tools nutzen Unternehmensführung & Organisation

Teamentwicklung und digitale Kollaborationsplattformen: Chancen für kleine Firmen

Einleitung: Die Bedeutung von Teamentwicklung im digitalen ZeitalterIn einer kleinen Schreinerei am Rande von Münster begann für die Mitarbeitenden ein neues Kapitel der Zusammenarbeit. Früher stapelten sich auf den Schreibtischen…
Posted by Daniel Huang 20. Juli 2025
Mentoring-Programme in deutschen Gründerzentren: Vorteile für Start-ups
Posted inGründerzentren & Inkubatoren in Deutschland Netzwerke & Kooperationen

Mentoring-Programme in deutschen Gründerzentren: Vorteile für Start-ups

Einleitung: Die Rolle von Gründerzentren in DeutschlandDie deutsche Start-up-Landschaft hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Immer mehr junge Unternehmerinnen und Unternehmer wagen den Schritt in die Selbstständigkeit –…
Posted by Stefan Lin 20. Juli 2025
Offline- und Online-Networking: Synergieeffekte für Selbstständige in Deutschland optimal nutzen
Posted inNetzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup) Netzwerke & Kooperationen

Offline- und Online-Networking: Synergieeffekte für Selbstständige in Deutschland optimal nutzen

1. Einführung: Die Bedeutung von Networking für Selbstständige in DeutschlandFür Selbstständige in Deutschland ist Networking längst mehr als ein moderner Trend – es ist ein essenzieller Bestandteil des beruflichen Erfolgs.…
Posted by Laura Chang 20. Juli 2025
Public-Private Partnerships: Die Rolle staatlicher Akteure bei der Venture Capital Finanzierung
Posted inBusiness Angels & Venture Capital Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Public-Private Partnerships: Die Rolle staatlicher Akteure bei der Venture Capital Finanzierung

1. Einleitung und aktueller StandPublic-Private Partnerships (PPP) gewinnen in der deutschen Venture-Capital-Landschaft zunehmend an Bedeutung. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und sich wandelnder Innovationsdynamik setzen sowohl staatliche als auch private Akteure…
Posted by Nina He 19. Juli 2025
Die Psychologie der Investoren: Warum unterstützen Deutsche Crowdfunding-Projekte?
Posted inCrowdfunding & Crowdinvesting Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Die Psychologie der Investoren: Warum unterstützen Deutsche Crowdfunding-Projekte?

1. Die Motivation hinter dem deutschen InvestingDie Psychologie der deutschen Investoren, insbesondere im Kontext von Crowdfunding-Projekten, ist vielschichtig und tief in kulturellen sowie gesellschaftlichen Werten verwurzelt. Ein zentrales Merkmal ist…
Posted by Markus Tseng 19. Juli 2025
Local SEO: Wie Sie in deutschen Städten gefunden werden und neue Kunden gewinnen
Posted inOnline-Marketing: SEO, SEA, Social Media Marketing & Kundengewinnung

Local SEO: Wie Sie in deutschen Städten gefunden werden und neue Kunden gewinnen

Einführung in Local SEO in DeutschlandDie digitale Präsenz eines Unternehmens ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor – besonders in deutschen Städten, wo der Wettbewerb intensiv und die Zielgruppen vielfältig sind. Local…
Posted by Markus Tseng 19. Juli 2025
Steuerliche Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für Start-ups in Deutschland
Posted inSteuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) Rechtliches & Bürokratie

Steuerliche Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für Start-ups in Deutschland

1. Grundlagen der steuerlichen Förderung für Start-upsDer Schritt in die Selbstständigkeit ist in Deutschland mit vielen Herausforderungen verbunden – insbesondere in steuerlicher Hinsicht. Doch die deutsche Politik hat erkannt, wie…
Posted by Daniel Huang 19. Juli 2025
Namensgebung für das Unternehmen: Rechtliche Vorgaben und Eintrag ins Handelsregister
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Namensgebung für das Unternehmen: Rechtliche Vorgaben und Eintrag ins Handelsregister

1. Grundlagen der Namensgebung für Unternehmen in DeutschlandDie Wahl eines Firmennamens ist einer der ersten und wichtigsten Schritte bei der Unternehmensgründung in Deutschland. Dabei sind nicht nur kreative und markenstrategische…
Posted by Laura Chang 18. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 6 … 35 Next page

Neueste Beiträge

  • Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten
  • Das erste Investment: Wie bereite ich mein Start-up auf das Gespräch mit Venture Capitalists vor?
  • Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis
  • Innovative Geschäftsmodelle skalieren: Erfolgreiche Strategien aus der deutschen Start-up-Landschaft
  • Die Bedeutung von Produktbewertungen und Kundenfeedback im deutschen Online-Handel

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation
You May Have Missed
Posted inStandortwahl & Infrastruktur Gründungsvorbereitung

Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten

Posted by Laura Chang 2. August 2025
Posted inBusiness Angels & Venture Capital Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Das erste Investment: Wie bereite ich mein Start-up auf das Gespräch mit Venture Capitalists vor?

Posted by Daniel Huang 2. August 2025
Posted inSteuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) Rechtliches & Bürokratie

Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis

Posted by Nina He 2. August 2025
Posted inInnovationsmanagement im Start-up Skalierung & Weiterentwicklung

Innovative Geschäftsmodelle skalieren: Erfolgreiche Strategien aus der deutschen Start-up-Landschaft

Posted by Daniel Huang 2. August 2025

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top