Skip to content

UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation
Die Anmeldung beim Finanzamt: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gründer
Posted inSteuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) Rechtliches & Bürokratie

Die Anmeldung beim Finanzamt: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gründer

1. Die Bedeutung der Anmeldung beim FinanzamtWer in Deutschland ein Unternehmen gründet, kommt an einem wichtigen Schritt nicht vorbei: der Anmeldung beim Finanzamt. Dieser Vorgang ist für alle Gründer:innen verpflichtend,…
Posted by Nina He 9. Juni 2025
Gewerbeanmeldung für Freiberufler vs. Gewerbetreibende: Unterschiede, Pflichten und Besonderheiten
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Gewerbeanmeldung für Freiberufler vs. Gewerbetreibende: Unterschiede, Pflichten und Besonderheiten

1. Grundlagen: Wer sind Freiberufler und Gewerbetreibende?In Deutschland ist es für angehende Selbstständige essenziell, zu wissen, ob sie als Freiberufler oder als Gewerbetreibende gelten. Denn hiervon hängen sowohl die Anmeldung…
Posted by Nina He 9. Juni 2025
Was ist das Handelsregister? Bedeutung, Aufbau und Recherchemöglichkeiten für Gründer in Deutschland
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Was ist das Handelsregister? Bedeutung, Aufbau und Recherchemöglichkeiten für Gründer in Deutschland

1. Einführung in das HandelsregisterWer in Deutschland ein Unternehmen gründen möchte, stolpert früher oder später über den Begriff „Handelsregister“. Aber was ist das eigentlich genau und warum spielt es für…
Posted by Stefan Lin 9. Juni 2025
Einzelunternehmen, UG oder GmbH? Die richtige Rechtsform wählen und erfolgreich ins Handelsregister eintragen
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Einzelunternehmen, UG oder GmbH? Die richtige Rechtsform wählen und erfolgreich ins Handelsregister eintragen

1. Einleitung: Der Weg in die Selbständigkeit in DeutschlandStell dir vor, du hast eine spannende Geschäftsidee und möchtest in Deutschland dein eigenes Unternehmen gründen. Doch bevor du mit voller Energie…
Posted by Daniel Huang 9. Juni 2025
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gewerbeanmeldung in Deutschland: Voraussetzungen, Ablauf und häufige Fehler
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gewerbeanmeldung in Deutschland: Voraussetzungen, Ablauf und häufige Fehler

1. Vorbereitung: Voraussetzungen und UnterlagenBevor Sie Ihr Gewerbe in Deutschland anmelden können, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, und einige…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Die Bedeutung des Schufa-Scores für Unternehmer und Selbstständige: Chancen und Risiken
Posted inBonitätsprüfung & Rating Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Die Bedeutung des Schufa-Scores für Unternehmer und Selbstständige: Chancen und Risiken

1. Einleitung: Schufa-Score im unternehmerischen KontextDer Schufa-Score ist in Deutschland ein zentrales Instrument, wenn es um Kreditwürdigkeit und finanzielle Zuverlässigkeit geht. Für viele Privatpersonen ist die Schufa bereits ein Begriff…
Posted by Markus Tseng 9. Juni 2025
Bonitätsprüfung und Ratingverfahren: Ein Überblick über die bekanntesten Agenturen und ihre Methoden
Posted inBonitätsprüfung & Rating Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Bonitätsprüfung und Ratingverfahren: Ein Überblick über die bekanntesten Agenturen und ihre Methoden

Einführung in Bonitätsprüfung und RatingverfahrenDie Bonitätsprüfung sowie die verschiedenen Ratingverfahren spielen eine zentrale Rolle im deutschen Finanz- und Unternehmensumfeld. Sie helfen dabei, die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen, Unternehmen oder sogar Staaten…
Posted by Nina He 9. Juni 2025
Einfluss der Bonitätsprüfung auf die Finanzierungsmöglichkeiten von Start-ups in Deutschland
Posted inBonitätsprüfung & Rating Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Einfluss der Bonitätsprüfung auf die Finanzierungsmöglichkeiten von Start-ups in Deutschland

1. Einleitung: Bedeutung der Bonitätsprüfung in der deutschen Start-up-SzeneWer in Deutschland ein Start-up gründen will, stößt ziemlich schnell auf das Thema „Bonitätsprüfung“. Für viele Gründer ist das zunächst ein Schreckgespenst…
Posted by Stefan Lin 9. Juni 2025
Die Grundlagen der Bonitätsprüfung in Deutschland: Prozesse, Kriterien und rechtliche Rahmenbedingungen
Posted inBonitätsprüfung & Rating Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Die Grundlagen der Bonitätsprüfung in Deutschland: Prozesse, Kriterien und rechtliche Rahmenbedingungen

1. Einführung in die BonitätsprüfungStellen Sie sich vor, Sie möchten in Deutschland eine neue Wohnung mieten, einen Kredit aufnehmen oder einen Handyvertrag abschließen. Fast immer taucht dabei ein Begriff auf:…
Posted by Daniel Huang 9. Juni 2025
Innovative Tools und Software für die Finanzplanung in Deutschland: Ein Überblick
Posted inFinanzplanung & Liquiditätsmanagement Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Innovative Tools und Software für die Finanzplanung in Deutschland: Ein Überblick

Einleitung: Die Bedeutung moderner Finanzplanung in DeutschlandIn Deutschland steht die Finanzplanung sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen im Mittelpunkt vieler Entscheidungen. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, steigender Lebenshaltungskosten und komplexer steuerlicher…
Posted by Nina He 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 29 30 31 32 33 … 36 Next page

Neueste Beiträge

  • Kundengewinnung im deutschen E-Commerce: Best Practices für Online-Marketing
  • Best Practice: Erfahrungsberichte von Gründerinnen und Gründern zur Standortwahl in Deutschland
  • Wie bereite ich mich auf das Bankgespräch vor? Die Sicht der deutschen Kreditinstitute
  • Internationale Kooperationen: Wie deutsche Inkubatoren globale Netzwerke fördern
  • Die besondere Situation grenznaher Standorte: Chancen und Herausforderungen – Fokus auf DACH-Raum

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation
You May Have Missed
Posted inE-Commerce & Online-Vertrieb Digitalisierung & Technologie

Kundengewinnung im deutschen E-Commerce: Best Practices für Online-Marketing

Posted by Stefan Lin 5. August 2025
Posted inStandortwahl & Infrastruktur Gründungsvorbereitung

Best Practice: Erfahrungsberichte von Gründerinnen und Gründern zur Standortwahl in Deutschland

Posted by Laura Chang 5. August 2025
Posted inFinanzplanung & Liquiditätsmanagement Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Wie bereite ich mich auf das Bankgespräch vor? Die Sicht der deutschen Kreditinstitute

Posted by Markus Tseng 5. August 2025
Posted inGründerzentren & Inkubatoren in Deutschland Netzwerke & Kooperationen

Internationale Kooperationen: Wie deutsche Inkubatoren globale Netzwerke fördern

Posted by Stefan Lin 4. August 2025

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top