Skip to content

UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation
Die Rolle des Datenschutzbeauftragten in deutschen Start-ups
Posted inDatenschutz (DSGVO) für Start-ups Rechtliches & Bürokratie

Die Rolle des Datenschutzbeauftragten in deutschen Start-ups

Einführung in den Datenschutz in deutschen Start-upsDatenschutz ist in Deutschland ein zentrales Thema, das besonders für Start-ups eine große Rolle spielt. Viele junge Unternehmen setzen auf innovative digitale Geschäftsmodelle, sammeln…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Auftragsverarbeitung und Datenschutz: Vertragsgestaltung nach DSGVO
Posted inDatenschutz (DSGVO) für Start-ups Rechtliches & Bürokratie

Auftragsverarbeitung und Datenschutz: Vertragsgestaltung nach DSGVO

1. Einführung in die AuftragsverarbeitungWas bedeutet Auftragsverarbeitung nach DSGVO?Die Auftragsverarbeitung ist ein zentraler Begriff der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen Dienstleister im Auftrag eines Verantwortlichen.…
Posted by Markus Tseng 9. Juni 2025
Implementierung eines Datenschutzkonzepts für junge Unternehmen
Posted inDatenschutz (DSGVO) für Start-ups Rechtliches & Bürokratie

Implementierung eines Datenschutzkonzepts für junge Unternehmen

Bedeutung des Datenschutzes für Start-upsWarum ist Datenschutz für junge Unternehmen so wichtig?Datenschutz ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Start-ups in Deutschland. Gerade in der…
Posted by Nina He 9. Juni 2025
Die Grundlagen der DSGVO: Was Start-ups in Deutschland wissen müssen
Posted inDatenschutz (DSGVO) für Start-ups Rechtliches & Bürokratie

Die Grundlagen der DSGVO: Was Start-ups in Deutschland wissen müssen

1. Was ist die DSGVO und warum ist sie für Start-ups relevant?Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, ist seit Mai 2018 in allen EU-Ländern verbindlich. In Deutschland hat…
Posted by Stefan Lin 9. Juni 2025
Fallstricke bei der Vertragsgestaltung: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Posted inVerträge & AGB rechtssicher gestalten Rechtliches & Bürokratie

Fallstricke bei der Vertragsgestaltung: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

1. Verständnis der Vertragspartner und deren BedürfnisseEin Einblick in die Bedeutung einer klaren KommunikationBei der Vertragsgestaltung in Deutschland ist das Verständnis für die Vertragspartner und deren Bedürfnisse ein entscheidender Faktor.…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Die wichtigsten Vertragsarten im deutschen Geschäftsalltag: Unterschiede und Besonderheiten
Posted inVerträge & AGB rechtssicher gestalten Rechtliches & Bürokratie

Die wichtigsten Vertragsarten im deutschen Geschäftsalltag: Unterschiede und Besonderheiten

1. Überblick über die gängigsten VertragsartenIm deutschen Geschäftsalltag spielen Verträge eine zentrale Rolle. Sie sind das Fundament für jede geschäftliche Zusammenarbeit und regeln Rechte und Pflichten zwischen den beteiligten Parteien.…
Posted by Markus Tseng 9. Juni 2025
AGB in Deutschland: Was Gründer wissen müssen und wie sie rechtssicher erstellt werden
Posted inVerträge & AGB rechtssicher gestalten Rechtliches & Bürokratie

AGB in Deutschland: Was Gründer wissen müssen und wie sie rechtssicher erstellt werden

Einleitung: Bedeutung der AGB für GründerWer in Deutschland ein Unternehmen gründet, stößt schnell auf den Begriff „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ (AGB). Doch warum sind AGB gerade für junge Unternehmen so wichtig? AGB…
Posted by Nina He 9. Juni 2025
Rechtssichere Gestaltung von Verträgen: Grundlagen und Praxisbeispiele für Start-ups
Posted inVerträge & AGB rechtssicher gestalten Rechtliches & Bürokratie

Rechtssichere Gestaltung von Verträgen: Grundlagen und Praxisbeispiele für Start-ups

Bedeutung rechtssicherer Verträge für Start-upsFür viele Gründerinnen und Gründer ist das Thema Verträge anfangs eher trocken. Doch in der Praxis zeigt sich schnell: Ohne rechtssichere Verträge geht es nicht. Gerade…
Posted by Stefan Lin 9. Juni 2025
Steuernummer, Umsatzsteuer-ID und ihre Bedeutung für Selbständige
Posted inSteuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) Rechtliches & Bürokratie

Steuernummer, Umsatzsteuer-ID und ihre Bedeutung für Selbständige

1. Einleitung: Der bürokratische Dschungel für SelbständigeWer in Deutschland den Schritt in die Selbständigkeit wagt, begegnet schnell einer neuen Welt voller Formulare, Begriffe und Nummern. Zwei davon sind für alle…
Posted by Daniel Huang 9. Juni 2025
Gewerbesteuer verstehen: Grundlagen, Berechnung und wichtige Freibeträge
Posted inSteuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) Rechtliches & Bürokratie

Gewerbesteuer verstehen: Grundlagen, Berechnung und wichtige Freibeträge

Was ist die Gewerbesteuer?Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Steuerarten für Unternehmen in Deutschland. Sie betrifft vor allem Betriebe, die gewerbliche Einkünfte erzielen – also klassische Unternehmen und Selbstständige mit…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 28 29 30 31 32 … 36 Next page

Neueste Beiträge

  • Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte im Homeoffice: Deutsche Erfahrungswerte
  • Kundengewinnung im deutschen E-Commerce: Best Practices für Online-Marketing
  • Best Practice: Erfahrungsberichte von Gründerinnen und Gründern zur Standortwahl in Deutschland
  • Wie bereite ich mich auf das Bankgespräch vor? Die Sicht der deutschen Kreditinstitute
  • Internationale Kooperationen: Wie deutsche Inkubatoren globale Netzwerke fördern

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation
You May Have Missed
Posted inZeitmanagement & Selbstorganisation Unternehmensführung & Organisation

Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte im Homeoffice: Deutsche Erfahrungswerte

Posted by Stefan Lin 6. August 2025
Posted inE-Commerce & Online-Vertrieb Digitalisierung & Technologie

Kundengewinnung im deutschen E-Commerce: Best Practices für Online-Marketing

Posted by Stefan Lin 5. August 2025
Posted inStandortwahl & Infrastruktur Gründungsvorbereitung

Best Practice: Erfahrungsberichte von Gründerinnen und Gründern zur Standortwahl in Deutschland

Posted by Laura Chang 5. August 2025
Posted inFinanzplanung & Liquiditätsmanagement Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Wie bereite ich mich auf das Bankgespräch vor? Die Sicht der deutschen Kreditinstitute

Posted by Markus Tseng 5. August 2025

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top