Skip to content

UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation
Der perfekte Marketing-Mix: Online-Marketing und klassische Werbung im Vergleich
Posted inOnline-Marketing: SEO, SEA, Social Media Marketing & Kundengewinnung

Der perfekte Marketing-Mix: Online-Marketing und klassische Werbung im Vergleich

1. Einleitung: Die Evolution des Marketing-MixDie deutsche Wirtschaft hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Transformation durchlebt, insbesondere im Bereich des Marketings. Wo früher klassische Werbung wie Printanzeigen, Plakate und…
Posted by Daniel Huang 25. Juli 2025
Datenschutzklauseln in Verträgen und AGB: DSGVO-konforme Gestaltung
Posted inVerträge & AGB rechtssicher gestalten Rechtliches & Bürokratie

Datenschutzklauseln in Verträgen und AGB: DSGVO-konforme Gestaltung

Einleitung und Relevanz von DatenschutzklauselnIm digitalen Zeitalter gewinnen Datenschutzbestimmungen in Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine immer größere Bedeutung für Unternehmen in Deutschland. Die Integration klarer und DSGVO-konformer Datenschutzklauseln ist…
Posted by Markus Tseng 24. Juli 2025
Corporate meets Start-up: Kooperationsevents zwischen etablierten Unternehmen und Gründerteams in Deutschland
Posted inEvents & Konferenzen für Start-ups Netzwerke & Kooperationen

Corporate meets Start-up: Kooperationsevents zwischen etablierten Unternehmen und Gründerteams in Deutschland

Einleitung: Warum Corporate-Start-up-Kooperationen in Deutschland an Bedeutung gewinnenDie deutsche Wirtschaft befindet sich in einem spannenden Wandel, bei dem Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups zunehmend an Relevanz gewinnen. Traditionell ist…
Posted by Laura Chang 23. Juli 2025
Corporate Social Responsibility (CSR) im Content-Marketing: Erfolgreiche Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten für Deutschland
Posted inContent-Marketing & Storytelling Marketing & Kundengewinnung

Corporate Social Responsibility (CSR) im Content-Marketing: Erfolgreiche Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten für Deutschland

Einführung in Corporate Social Responsibility (CSR) im deutschen KontextCorporate Social Responsibility, kurz CSR, ist in Deutschland längst mehr als ein Trend – es ist ein essenzieller Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung geworden.…
Posted by Laura Chang 23. Juli 2025
Erfolgreiches Follow-up im Netzwerk: Wie aus einmaligen Kontakten langfristige Geschäftsbeziehungen entstehen
Posted inNetzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup) Netzwerke & Kooperationen

Erfolgreiches Follow-up im Netzwerk: Wie aus einmaligen Kontakten langfristige Geschäftsbeziehungen entstehen

Die Bedeutung eines effektiven Follow-ups im deutschen GeschäftsumfeldIm deutschen Geschäftsalltag spielt die nachhaltige Pflege von Kontakten eine zentrale Rolle für langfristigen Erfolg. Ein einmaliges Kennenlernen, etwa auf Messen oder Branchenevents,…
Posted by Nina He 23. Juli 2025
Pitch-Deck und Präsentation: Die Geschäftsidee überzeugend deutschen Investoren vorstellen
Posted inGeschäftsidee entwickeln Gründungsvorbereitung

Pitch-Deck und Präsentation: Die Geschäftsidee überzeugend deutschen Investoren vorstellen

Einleitung: Der erste Eindruck zähltDer Weg zu einer erfolgreichen Finanzierung in Deutschland beginnt mit einem überzeugenden ersten Eindruck. Gerade bei Pitch-Decks und Präsentationen ist es entscheidend, sofort die Aufmerksamkeit potenzieller…
Posted by Stefan Lin 22. Juli 2025
Digitale Skalierungsstrategien: Wie moderne Technologien Franchises in Deutschland stärken
Posted inFranchising & Lizenzmodelle Skalierung & Weiterentwicklung

Digitale Skalierungsstrategien: Wie moderne Technologien Franchises in Deutschland stärken

1. Einleitung: Die digitale Zeitenwende im deutschen FranchisingDie Digitalisierung prägt die deutsche Wirtschaft in einem bislang unbekannten Ausmaß – und gerade Franchise-Systeme stehen dabei im Zentrum dieses Wandels. Immer mehr…
Posted by Markus Tseng 22. Juli 2025
Mitarbeiterschulung zum Datenschutz: Wie Start-ups Awareness schaffen
Posted inDatenschutz (DSGVO) für Start-ups Rechtliches & Bürokratie

Mitarbeiterschulung zum Datenschutz: Wie Start-ups Awareness schaffen

Einleitung: Datenschutz in deutschen Start-upsIn der dynamischen Welt der deutschen Start-ups steht das Thema Datenschutz oft nicht ganz oben auf der Prioritätenliste – zumindest auf den ersten Blick. Doch wer…
Posted by Daniel Huang 21. Juli 2025
Teamentwicklung und digitale Kollaborationsplattformen: Chancen für kleine Firmen
Posted inAufgaben delegieren & Tools nutzen Unternehmensführung & Organisation

Teamentwicklung und digitale Kollaborationsplattformen: Chancen für kleine Firmen

Einleitung: Die Bedeutung von Teamentwicklung im digitalen ZeitalterIn einer kleinen Schreinerei am Rande von Münster begann für die Mitarbeitenden ein neues Kapitel der Zusammenarbeit. Früher stapelten sich auf den Schreibtischen…
Posted by Daniel Huang 20. Juli 2025
Mentoring-Programme in deutschen Gründerzentren: Vorteile für Start-ups
Posted inGründerzentren & Inkubatoren in Deutschland Netzwerke & Kooperationen

Mentoring-Programme in deutschen Gründerzentren: Vorteile für Start-ups

Einleitung: Die Rolle von Gründerzentren in DeutschlandDie deutsche Start-up-Landschaft hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Immer mehr junge Unternehmerinnen und Unternehmer wagen den Schritt in die Selbstständigkeit –…
Posted by Stefan Lin 20. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 8 9 10 11 12 … 42 Next page

Neueste Beiträge

  • Die Rolle von Technologie bei der Umsetzung von ESG-Kriterien in Start-ups
  • Sanktionen bei unwirksamen Verträgen und AGB: Risiken für Gründer und wie man sie vermeidet
  • Namensfindung für Start-ups: Rechtliche Stolpersteine und Erfolgsstrategien im deutschen Markenrecht
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle und deren Chancen auf Fördermittel
  • Crowdinvesting-Plattformen mit grünem Fokus: Übersicht und Erfahrungsberichte aus Deutschland

Archive

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation
You May Have Missed
Posted inESG-Kriterien für Start-ups Nachhaltigkeit & Verantwortung

Die Rolle von Technologie bei der Umsetzung von ESG-Kriterien in Start-ups

Posted by Laura Chang 2. September 2025
Posted inVerträge & AGB rechtssicher gestalten Rechtliches & Bürokratie

Sanktionen bei unwirksamen Verträgen und AGB: Risiken für Gründer und wie man sie vermeidet

Posted by Laura Chang 2. September 2025
Posted inMarkenrecht & Patente Rechtliches & Bürokratie

Namensfindung für Start-ups: Rechtliche Stolpersteine und Erfolgsstrategien im deutschen Markenrecht

Posted by Nina He 1. September 2025
Posted inGründungszuschüsse & Förderprogramme Gründungsvorbereitung

Nachhaltige Geschäftsmodelle und deren Chancen auf Fördermittel

Posted by Nina He 31. August 2025

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top