Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Markenrecht & Patente

Schutz des geistigen Eigentums im Gründungsprozess.

Home > Rechtliches & Bürokratie > Markenrecht & Patente

Update zum deutschen Markenrecht: Relevante Gesetzesänderungen und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
Posted inMarkenrecht & Patente Rechtliches & Bürokratie

Update zum deutschen Markenrecht: Relevante Gesetzesänderungen und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen im MarkenrechtMit Beginn des Jahres 2025 sind im deutschen Markenrecht zahlreiche relevante Gesetzesänderungen in Kraft getreten, die Unternehmen aller Branchen direkt betreffen. Die Novellierungen zielen darauf…
Posted by Markus Tseng 29. Juli 2025
Verwechslungsgefahr: Wann wird eine Marke zur Gefahr für bestehende Rechte Dritter?
Posted inMarkenrecht & Patente Rechtliches & Bürokratie

Verwechslungsgefahr: Wann wird eine Marke zur Gefahr für bestehende Rechte Dritter?

Einleitung: Markenschutz und Verwechslungsgefahr im deutschen KontextDer Schutz einer Marke ist in Deutschland von zentraler Bedeutung, insbesondere für Gründer und junge Unternehmen. Viele unterschätzen jedoch die Komplexität des Markenschutzes sowie…
Posted by Stefan Lin 26. Juni 2025
Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen: Wie Gründer sich schützen und darauf reagieren können
Posted inMarkenrecht & Patente Rechtliches & Bürokratie

Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen: Wie Gründer sich schützen und darauf reagieren können

Einführung in Markenrechtsverletzungen und AbmahnungenWer in Deutschland ein Unternehmen gründet, stößt schnell auf das Thema Markenrecht. Gerade für Start-ups und junge Unternehmen ist es wichtig zu verstehen, wie Marken funktionieren…
Posted by Markus Tseng 20. Juni 2025
Markenschutz europaweit: Die Unterschiede zwischen deutscher und europäischer Markenanmeldung
Posted inMarkenrecht & Patente Rechtliches & Bürokratie

Markenschutz europaweit: Die Unterschiede zwischen deutscher und europäischer Markenanmeldung

1. Einleitung: Warum ist Markenschutz wichtig?Stellen Sie sich vor, Sie haben eine geniale Geschäftsidee, investieren Zeit und Geld in Ihr Unternehmen und plötzlich taucht jemand auf, der Ihren Namen oder…
Posted by Daniel Huang 9. Juni 2025
Markeneintragung in Deutschland: Voraussetzungen, Ablauf und Tipps für Gründer
Posted inMarkenrecht & Patente Rechtliches & Bürokratie

Markeneintragung in Deutschland: Voraussetzungen, Ablauf und Tipps für Gründer

1. Einleitung: Warum ist die Markeneintragung so wichtig?In Deutschland spielt der Schutz einer Marke für Start-ups und Unternehmen eine zentrale Rolle. Gerade in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld, wie es in vielen…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Unterschied zwischen Markenanmeldung, Geschmacksmuster und Patentanmeldung im deutschen Recht
Posted inMarkenrecht & Patente Rechtliches & Bürokratie

Unterschied zwischen Markenanmeldung, Geschmacksmuster und Patentanmeldung im deutschen Recht

1. Einleitung: Geistiges Eigentum im deutschen RechtGeistiges Eigentum spielt in Deutschland eine zentrale Rolle, wenn es um Innovation, Kreativität und wirtschaftlichen Erfolg geht. Für Unternehmen, Start-ups und kreative Köpfe ist…
Posted by Markus Tseng 9. Juni 2025
Die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Markenschutz in Deutschland: Von der Anmeldung bis zur Verteidigung
Posted inMarkenrecht & Patente Rechtliches & Bürokratie

Die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Markenschutz in Deutschland: Von der Anmeldung bis zur Verteidigung

1. Grundlagen des Markenschutzes in DeutschlandEine Einführung in das deutsche MarkenrechtDer Markenschutz spielt eine zentrale Rolle für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen auf dem deutschen Markt anbieten. Marken ermöglichen…
Posted by Nina He 9. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • Automatisierung im deutschen Einzelhandel: Von der Warenlogistik bis zur Kundeninteraktion
  • Bewertung von Start-ups im frühen Stadium: Methoden und Fallstricke in der deutschen Praxis
  • So bereiten sich Gründer optimal auf eine Bonitätsprüfung vor: Wichtige Unterlagen und Kennzahlen
  • Private Equity und Exit-Strategien für Gründer: Was beim Unternehmenswachstum zu beachten ist
  • Regulatorische Besonderheiten: Worauf deutsche Unternehmer bei internationalen Expansionen achten müssen

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top