Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Gewerbeanmeldung & Handelsregister

Behördliche Schritte zur offiziellen Unternehmensgründung.

Home > Rechtliches & Bürokratie > Gewerbeanmeldung & Handelsregister

Namensgebung für das Unternehmen: Rechtliche Vorgaben und Eintrag ins Handelsregister
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Namensgebung für das Unternehmen: Rechtliche Vorgaben und Eintrag ins Handelsregister

1. Grundlagen der Namensgebung für Unternehmen in DeutschlandDie Wahl eines Firmennamens ist einer der ersten und wichtigsten Schritte bei der Unternehmensgründung in Deutschland. Dabei sind nicht nur kreative und markenstrategische…
Posted by Laura Chang 18. Juli 2025
Wie läuft die Anmeldung eines Nebengewerbes ab und was unterscheidet sie vom Hauptgewerbe?
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Wie läuft die Anmeldung eines Nebengewerbes ab und was unterscheidet sie vom Hauptgewerbe?

Grundlagen: Was ist ein Nebengewerbe und was ein Hauptgewerbe?Im deutschen Wirtschaftsleben gibt es klare Unterscheidungen zwischen einem Nebengewerbe und einem Hauptgewerbe. Diese beiden Begriffe sind nicht nur aus rechtlicher Sicht…
Posted by Markus Tseng 2. Juli 2025
Die häufigsten Fehler bei der Gewerbeanmeldung und wie man sie vermeidet
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Die häufigsten Fehler bei der Gewerbeanmeldung und wie man sie vermeidet

1. Unzureichende Vorbereitung der erforderlichen UnterlagenViele angehende Unternehmer machen den Fehler, sich nicht ausreichend auf die Gewerbeanmeldung vorzubereiten. Besonders in Deutschland ist der bürokratische Aufwand nicht zu unterschätzen. Wer ohne…
Posted by Nina He 30. Juni 2025
Gewerbeanmeldung für Minderjährige: Möglichkeiten, Einschränkungen und Praxisbeispiele
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Gewerbeanmeldung für Minderjährige: Möglichkeiten, Einschränkungen und Praxisbeispiele

Einleitung: Die Motivation junger Gründerinnen und GründerMax ist 16 Jahre alt und lebt in München. Schon früh hat er seine Leidenschaft für das Programmieren entdeckt. Während andere Jugendliche ihre Freizeit…
Posted by Daniel Huang 24. Juni 2025
Gewerbeanmeldung für Freiberufler vs. Gewerbetreibende: Unterschiede, Pflichten und Besonderheiten
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Gewerbeanmeldung für Freiberufler vs. Gewerbetreibende: Unterschiede, Pflichten und Besonderheiten

1. Grundlagen: Wer sind Freiberufler und Gewerbetreibende?In Deutschland ist es für angehende Selbstständige essenziell, zu wissen, ob sie als Freiberufler oder als Gewerbetreibende gelten. Denn hiervon hängen sowohl die Anmeldung…
Posted by Nina He 9. Juni 2025
Was ist das Handelsregister? Bedeutung, Aufbau und Recherchemöglichkeiten für Gründer in Deutschland
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Was ist das Handelsregister? Bedeutung, Aufbau und Recherchemöglichkeiten für Gründer in Deutschland

1. Einführung in das HandelsregisterWer in Deutschland ein Unternehmen gründen möchte, stolpert früher oder später über den Begriff „Handelsregister“. Aber was ist das eigentlich genau und warum spielt es für…
Posted by Stefan Lin 9. Juni 2025
Einzelunternehmen, UG oder GmbH? Die richtige Rechtsform wählen und erfolgreich ins Handelsregister eintragen
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Einzelunternehmen, UG oder GmbH? Die richtige Rechtsform wählen und erfolgreich ins Handelsregister eintragen

1. Einleitung: Der Weg in die Selbständigkeit in DeutschlandStell dir vor, du hast eine spannende Geschäftsidee und möchtest in Deutschland dein eigenes Unternehmen gründen. Doch bevor du mit voller Energie…
Posted by Daniel Huang 9. Juni 2025
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gewerbeanmeldung in Deutschland: Voraussetzungen, Ablauf und häufige Fehler
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gewerbeanmeldung in Deutschland: Voraussetzungen, Ablauf und häufige Fehler

1. Vorbereitung: Voraussetzungen und UnterlagenBevor Sie Ihr Gewerbe in Deutschland anmelden können, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, und einige…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • Digitale Disruption: Wie innovative Geschäftsmodelle ganze Branchen in Deutschland verändern
  • Crowdinvesting für Immobilienprojekte: Chancen und Risiken auf dem deutschen Markt
  • Blockchain-Technologie und neue Geschäftsmodelle in der deutschen Industrie
  • Erfahrungsberichte: Erfolgreiche Alumni aus deutschen Gründerzentren und ihr Weg zum Erfolg
  • Fehlerkultur etablieren: Offenheit und Lernbereitschaft als Teil der deutschen Unternehmensidentität

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top