Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Nachhaltigkeit & Verantwortung

Nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung im Fokus.

Home > Nachhaltigkeit & Verantwortung

Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft für die deutsche Produktion
Posted inUmweltfreundliche Produktion & Lieferketten Nachhaltigkeit & Verantwortung

Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft für die deutsche Produktion

Status quo der Kreislaufwirtschaft in DeutschlandDie Kreislaufwirtschaft hat sich in den letzten Jahren als zentrales Thema für die deutsche Produktionslandschaft etabliert. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern nimmt Deutschland eine…
Posted by Markus Tseng 10. August 2025
Praxisguide: Antragstellung und Verwendungsnachweis bei nachhaltigen Fördermitteln in Deutschland
Posted inGreen Funding & Fördermöglichkeiten Nachhaltigkeit & Verantwortung

Praxisguide: Antragstellung und Verwendungsnachweis bei nachhaltigen Fördermitteln in Deutschland

Fördermittellandschaft in Deutschland: Nachhaltigkeit im FokusDie nachhaltige Entwicklung ist längst kein Nischenthema mehr, sondern steht heute im Zentrum der Förderpolitik auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Wer in Deutschland nachhaltige Projekte…
Posted by Stefan Lin 3. August 2025
Erfolgreich grüne Fördermittel kombinieren: Tipps und Strategien für nachhaltige Geschäftsmodelle
Posted inGreen Funding & Fördermöglichkeiten Nachhaltigkeit & Verantwortung

Erfolgreich grüne Fördermittel kombinieren: Tipps und Strategien für nachhaltige Geschäftsmodelle

Einführung in grüne FördermittelNachhaltige Geschäftsmodelle gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung – nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht. Für viele Unternehmen stellt sich daher die Frage, wie…
Posted by Laura Chang 15. Juli 2025
Die Bedeutung von Unternehmenskultur für die erfolgreiche Implementierung nachhaltiger Geschäftsmodelle
Posted inNachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln Nachhaltigkeit & Verantwortung

Die Bedeutung von Unternehmenskultur für die erfolgreiche Implementierung nachhaltiger Geschäftsmodelle

Einleitung: Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur im deutschen KontextIn den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in Deutschland deutlich verstärkt. Gesellschaftliche Bewegungen wie Fridays for Future, wirtschaftliche Herausforderungen durch den…
Posted by Daniel Huang 8. Juli 2025
Regulatorische Anforderungen zu ESG für Start-ups: Was Gründer:innen wissen müssen
Posted inESG-Kriterien für Start-ups Nachhaltigkeit & Verantwortung

Regulatorische Anforderungen zu ESG für Start-ups: Was Gründer:innen wissen müssen

1. Einleitung: ESG als Erfolgsfaktor für Start-upsStellen Sie sich vor, Sie gründen ein Start-up in Berlin – innovativ, leidenschaftlich und bereit, die Welt zu verändern. Doch schon beim ersten Gespräch…
Posted by Daniel Huang 6. Juli 2025
Nachhaltige Lieferketten gestalten: Lösungen für Transparenz und Ethik in Deutschland
Posted inNachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln Nachhaltigkeit & Verantwortung

Nachhaltige Lieferketten gestalten: Lösungen für Transparenz und Ethik in Deutschland

Herausforderungen und Status quo nachhaltiger Lieferketten in DeutschlandNachhaltige Lieferketten zu gestalten ist in Deutschland längst mehr als ein Trendwort – es ist eine Notwendigkeit, die sich aus gesellschaftlichem Druck, steigenden…
Posted by Stefan Lin 5. Juli 2025
Umweltbewusstsein von Anfang an: Ökologische Verantwortung bei der Unternehmensgründung
Posted inESG-Kriterien für Start-ups Nachhaltigkeit & Verantwortung

Umweltbewusstsein von Anfang an: Ökologische Verantwortung bei der Unternehmensgründung

Die Bedeutung ökologischer Verantwortung bei der UnternehmensgründungIn Deutschland ist Umweltbewusstsein längst mehr als nur ein Trend – es ist ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Werte. Besonders bei der Gründung eines…
Posted by Daniel Huang 3. Juli 2025
Transparenz und Glaubwürdigkeit: Wie Unternehmen in Deutschland Vertrauen schaffen
Posted inSoziale Verantwortung im Unternehmen Nachhaltigkeit & Verantwortung

Transparenz und Glaubwürdigkeit: Wie Unternehmen in Deutschland Vertrauen schaffen

Die Bedeutung von Transparenz im deutschen GeschäftskontextIn Deutschland wird Transparenz als ein zentraler Wert innerhalb der Unternehmenskultur betrachtet. Sie bildet die Grundlage für nachhaltige Beziehungen zwischen Unternehmen, Mitarbeitern, Kunden und…
Posted by Markus Tseng 29. Juni 2025
Soziale Verantwortung im deutschen Handwerk: Tradition trifft Innovation
Posted inSoziale Verantwortung im Unternehmen Nachhaltigkeit & Verantwortung

Soziale Verantwortung im deutschen Handwerk: Tradition trifft Innovation

1. Einleitung: Soziale Verantwortung im HandwerkDas deutsche Handwerk nimmt seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in der Gesellschaft ein und prägt maßgeblich das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Gefüge des Landes. Mit…
Posted by Nina He 24. Juni 2025
Governance-Strukturen in Start-ups: Compliance und ethische Unternehmensführung
Posted inESG-Kriterien für Start-ups Nachhaltigkeit & Verantwortung

Governance-Strukturen in Start-ups: Compliance und ethische Unternehmensführung

1. Einführung in Governance-Strukturen bei Start-upsGovernance-Strukturen sind für Start-ups in Deutschland ein zentrales Thema, das oft unterschätzt wird. Gerade junge Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ein stabiles und nachhaltiges Fundament…
Posted by Nina He 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Next page

Neueste Beiträge

  • Digitale Disruption: Wie innovative Geschäftsmodelle ganze Branchen in Deutschland verändern
  • Crowdinvesting für Immobilienprojekte: Chancen und Risiken auf dem deutschen Markt
  • Blockchain-Technologie und neue Geschäftsmodelle in der deutschen Industrie
  • Erfahrungsberichte: Erfolgreiche Alumni aus deutschen Gründerzentren und ihr Weg zum Erfolg
  • Fehlerkultur etablieren: Offenheit und Lernbereitschaft als Teil der deutschen Unternehmensidentität

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top