Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Marketing & Kundengewinnung

Strategien zur erfolgreichen Kundengewinnung und Markenbildung.

Home > Marketing & Kundengewinnung > Seite 3

Krisenmanagement: Offline-Marketing trotz Einschränkungen (z.B. COVID-19) gestalten
Posted inOffline-Marketing: Messen, Flyer, Events Marketing & Kundengewinnung

Krisenmanagement: Offline-Marketing trotz Einschränkungen (z.B. COVID-19) gestalten

Einführung in das Krisenmanagement im Offline-MarketingIn herausfordernden Zeiten wie der COVID-19-Pandemie stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihr Marketing neu zu denken. Besonders das Offline-Marketing – also alle Maßnahmen außerhalb des…
Posted by Markus Tseng 9. Juni 2025
So entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Content-Strategie für die deutsche Zielgruppe
Posted inContent-Marketing & Storytelling Marketing & Kundengewinnung

So entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Content-Strategie für die deutsche Zielgruppe

1. Marktanalyse und ZielgruppenverständnisUm eine erfolgreiche Content-Strategie für die deutsche Zielgruppe zu entwickeln, ist es essenziell, die Besonderheiten des deutschen Marktes zu verstehen. Deutschland zeichnet sich durch eine starke Wirtschaft,…
Posted by Nina He 9. Juni 2025
Erfolgreiche Content-Distribution: Kanäle und Methoden für nachhaltige Kundengewinnung in Deutschland
Posted inContent-Marketing & Storytelling Marketing & Kundengewinnung

Erfolgreiche Content-Distribution: Kanäle und Methoden für nachhaltige Kundengewinnung in Deutschland

Bedeutung der Content-Distribution für die KundengewinnungWarum gezielte Content-Distribution in Deutschland entscheidend istIm deutschen Markt reicht es längst nicht mehr aus, nur guten Content zu erstellen. Die Art und Weise, wie…
Posted by Stefan Lin 9. Juni 2025
Storytelling im deutschen Mittelstand: Wie Sie Ihre Marke authentisch positionieren
Posted inContent-Marketing & Storytelling Marketing & Kundengewinnung

Storytelling im deutschen Mittelstand: Wie Sie Ihre Marke authentisch positionieren

Einleitung: Die Kraft von Storytelling im MittelstandIm deutschen Mittelstand ticken die Uhren oft anders als in großen Konzernen oder Start-ups. Hier stehen Werte wie Vertrauen, Beständigkeit und Nähe zum Kunden…
Posted by Daniel Huang 9. Juni 2025
Die wichtigsten Content-Marketing-Strategien für deutsche KMU: Praxisorientierte Ansätze und Best Practices
Posted inContent-Marketing & Storytelling Marketing & Kundengewinnung

Die wichtigsten Content-Marketing-Strategien für deutsche KMU: Praxisorientierte Ansätze und Best Practices

Einleitung: Bedeutung von Content-Marketing für deutsche KMUContent-Marketing ist heute ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation – besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland. Warum? Weil sich die Erwartungen und…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Rechtliche Rahmenbedingungen für Werbekampagnen in Deutschland
Posted inWerbekampagnen planen & messen Marketing & Kundengewinnung

Rechtliche Rahmenbedingungen für Werbekampagnen in Deutschland

1. Einleitung: Bedeutung von Werbekampagnen im deutschen MarktWerbekampagnen spielen eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschaft. Ob kleine lokale Unternehmen oder große internationale Konzerne – Werbung ist ein entscheidender Motor,…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Die Bedeutung von Zielgruppendefinition für Werbekampagnen im deutschen Markt
Posted inWerbekampagnen planen & messen Marketing & Kundengewinnung

Die Bedeutung von Zielgruppendefinition für Werbekampagnen im deutschen Markt

Einführung in die ZielgruppendefinitionIm deutschen Werbemarkt ist es entscheidend, die richtige Zielgruppe zu identifizieren, um Werbekampagnen erfolgreich zu gestalten. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Botschaften nicht nur möglichst vielen…
Posted by Markus Tseng 9. Juni 2025
Digitale vs. klassische Werbekampagnen: Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen
Posted inWerbekampagnen planen & messen Marketing & Kundengewinnung

Digitale vs. klassische Werbekampagnen: Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen

1. Einleitung – Werbelandschaft im WandelDie Werbewelt in Deutschland befindet sich in einem dynamischen Wandel. Während klassische Werbekampagnen wie Printanzeigen, Radio- und TV-Spots weiterhin genutzt werden, gewinnen digitale Kommunikationskanäle zunehmend…
Posted by Nina He 9. Juni 2025
Erfolgreiche Werbekampagnen in Deutschland: Strategien und Fallstudien
Posted inWerbekampagnen planen & messen Marketing & Kundengewinnung

Erfolgreiche Werbekampagnen in Deutschland: Strategien und Fallstudien

1. Einleitung: Die Besonderheiten des deutschen WerbemarktsWer in Deutschland erfolgreiche Werbekampagnen starten möchte, muss die speziellen Rahmenbedingungen dieses Marktes verstehen. Anders als in vielen anderen Ländern spielen hier kulturelle, gesetzliche…
Posted by Stefan Lin 9. Juni 2025
Storytelling für deutsche Marken: Authentischer Content für verschiedene Zielgruppen
Posted inZielgruppenansprache & Kommunikation Marketing & Kundengewinnung

Storytelling für deutsche Marken: Authentischer Content für verschiedene Zielgruppen

Warum Storytelling für deutsche Marken essenziell istAuthentisches Storytelling hat in Deutschland in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Deutsche Konsumentinnen und Konsumenten legen großen Wert auf Ehrlichkeit, Transparenz…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 Next page

Neueste Beiträge

  • Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten
  • Das erste Investment: Wie bereite ich mein Start-up auf das Gespräch mit Venture Capitalists vor?
  • Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis
  • Innovative Geschäftsmodelle skalieren: Erfolgreiche Strategien aus der deutschen Start-up-Landschaft
  • Die Bedeutung von Produktbewertungen und Kundenfeedback im deutschen Online-Handel

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top