Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Gründungsvorbereitung

Vorbereitungsschritte zur erfolgreichen Unternehmensgründung in Deutschland.

Home > Gründungsvorbereitung

Fördermöglichkeiten für soziale Unternehmen in Deutschland
Posted inGründungszuschüsse & Förderprogramme Gründungsvorbereitung

Fördermöglichkeiten für soziale Unternehmen in Deutschland

1. Einleitung: Die Bedeutung sozialer Unternehmen in DeutschlandSoziale Unternehmen gewinnen in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Sie verfolgen das Ziel, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln…
Posted by Nina He 14. August 2025
Alternative Fördermittel für Gründer: Crowdfunding, Business Angels & Co.
Posted inGründungszuschüsse & Förderprogramme Gründungsvorbereitung

Alternative Fördermittel für Gründer: Crowdfunding, Business Angels & Co.

1. Einleitung: Die Herausforderung der Gründerfinanzierung in DeutschlandDer Traum vom eigenen Start-up ist für viele Menschen in Deutschland lebendig wie nie zuvor. Doch auf dem Weg von der Idee zum…
Posted by Laura Chang 7. August 2025
Best Practice: Erfahrungsberichte von Gründerinnen und Gründern zur Standortwahl in Deutschland
Posted inStandortwahl & Infrastruktur Gründungsvorbereitung

Best Practice: Erfahrungsberichte von Gründerinnen und Gründern zur Standortwahl in Deutschland

Einleitung: Bedeutung der Standortwahl für Gründerinnen und GründerDie Wahl des richtigen Standorts zählt zu den wichtigsten Entscheidungen, die Gründerinnen und Gründer in Deutschland treffen müssen. Besonders in einem vielfältigen Land…
Posted by Laura Chang 5. August 2025
Die besondere Situation grenznaher Standorte: Chancen und Herausforderungen – Fokus auf DACH-Raum
Posted inStandortwahl & Infrastruktur Gründungsvorbereitung

Die besondere Situation grenznaher Standorte: Chancen und Herausforderungen – Fokus auf DACH-Raum

1. Einleitung: Bedeutung grenznaher Standorte im DACH-RaumGrenznahe Standorte im DACH-Raum – also in den Regionen an den Schnittstellen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz – nehmen eine besondere Rolle innerhalb…
Posted by Nina He 4. August 2025
Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten
Posted inStandortwahl & Infrastruktur Gründungsvorbereitung

Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten

Einführung in die Immobiliensuche für GründerDer Start eines eigenen Unternehmens ist mit vielen Herausforderungen verbunden, und die Suche nach geeigneten Gewerberäumen zählt zu den ersten und wichtigsten Schritten auf dem…
Posted by Laura Chang 2. August 2025
Fehleranalyse: Die größten Missverständnisse beim Businessplan in Deutschland
Posted inBusinessplan erstellen Gründungsvorbereitung

Fehleranalyse: Die größten Missverständnisse beim Businessplan in Deutschland

1. Einleitung: Bedeutung des Businessplans in DeutschlandIm deutschen Wirtschaftskontext spielt der Businessplan eine zentrale Rolle für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Ob bei der Gründung eines Start-ups, der Expansion eines bestehenden Unternehmens…
Posted by Nina He 29. Juli 2025
Kosten- und Finanzierungsplanung: Ein detaillierter Leitfaden für Gründer
Posted inBusinessplan erstellen Gründungsvorbereitung

Kosten- und Finanzierungsplanung: Ein detaillierter Leitfaden für Gründer

1. Einleitung und Bedeutung der KostenplanungDer Schritt in die Selbstständigkeit ist für Gründer:innen in Deutschland mit zahlreichen Hoffnungen, aber auch Unsicherheiten verbunden. Eine sorgfältige Kosten- und Finanzierungsplanung bildet dabei das…
Posted by Laura Chang 27. Juli 2025
Was Gründer nach Bewilligung des Gründungszuschusses beachten müssen
Posted inGründungszuschüsse & Förderprogramme Gründungsvorbereitung

Was Gründer nach Bewilligung des Gründungszuschusses beachten müssen

1. Verwendung und Nachweis des GründungszuschussesNach der Bewilligung des Gründungszuschusses beginnt für Gründerinnen und Gründer eine besonders wichtige Phase: die sachgemäße Verwendung der Fördermittel. In Deutschland legt die Bundesagentur für…
Posted by Daniel Huang 25. Juli 2025
Pitch-Deck und Präsentation: Die Geschäftsidee überzeugend deutschen Investoren vorstellen
Posted inGeschäftsidee entwickeln Gründungsvorbereitung

Pitch-Deck und Präsentation: Die Geschäftsidee überzeugend deutschen Investoren vorstellen

Einleitung: Der erste Eindruck zähltDer Weg zu einer erfolgreichen Finanzierung in Deutschland beginnt mit einem überzeugenden ersten Eindruck. Gerade bei Pitch-Decks und Präsentationen ist es entscheidend, sofort die Aufmerksamkeit potenzieller…
Posted by Stefan Lin 22. Juli 2025
Welche Voraussetzungen für den Erhalt des Gründungszuschusses erfüllt sein müssen
Posted inGründungszuschüsse & Förderprogramme Gründungsvorbereitung

Welche Voraussetzungen für den Erhalt des Gründungszuschusses erfüllt sein müssen

Status als Arbeitsloser und Bezug von Arbeitslosengeld IUm den Gründungszuschuss beantragen zu können, ist es zwingend erforderlich, dass der Antragsteller offiziell als arbeitslos gemeldet ist. Diese Voraussetzung stellt sicher, dass…
Posted by Nina He 18. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 Next page

Neueste Beiträge

  • Digitale Disruption: Wie innovative Geschäftsmodelle ganze Branchen in Deutschland verändern
  • Crowdinvesting für Immobilienprojekte: Chancen und Risiken auf dem deutschen Markt
  • Blockchain-Technologie und neue Geschäftsmodelle in der deutschen Industrie
  • Erfahrungsberichte: Erfolgreiche Alumni aus deutschen Gründerzentren und ihr Weg zum Erfolg
  • Fehlerkultur etablieren: Offenheit und Lernbereitschaft als Teil der deutschen Unternehmensidentität

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top