Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Posts by Nina He

Home > Archives for Nina He

About Nina He
Hallo, ich bin Nina He. Mein Herz schlägt für Zahlen, Unternehmergeist und Lösungen, die wirklich funktionieren – deshalb schreibe ich für euch auf unserem Startup-Portal. Mit meiner Erfahrung aus der Finanzwelt und mehreren Startup-Projekten möchte ich Gründer:innen unterstützen, ihre finanziellen Entscheidungen klug zu treffen und Geschäftsmodelle mit einem klaren, analytischen Blick zu hinterfragen. Ich glaube daran, dass gute finanzielle Planung und ein solides Business-Verständnis für den Erfolg eines jeden Unternehmens entscheidend sind. In meinen Beiträgen findet ihr daher nicht nur fundierte Analysen, sondern auch konkrete Tipps, die euch im Gründeralltag wirklich weiterhelfen.
Die Bedeutung von Transparenz beim Delegieren in deutschen Organisationen
Posted inAufgaben delegieren & Tools nutzen Unternehmensführung & Organisation

Die Bedeutung von Transparenz beim Delegieren in deutschen Organisationen

1. Einleitung: Delegation und Transparenz im deutschen KontextIn der heutigen deutschen Unternehmenslandschaft sind Delegation und Transparenz zwei entscheidende Faktoren für nachhaltigen Erfolg und Effizienz. Deutsche Organisationen zeichnen sich traditionell durch…
Posted by Nina He 18. August 2025
Digitale Disruption: Wie innovative Geschäftsmodelle ganze Branchen in Deutschland verändern
Posted inDigitalisierung von Geschäftsmodellen Digitalisierung & Technologie

Digitale Disruption: Wie innovative Geschäftsmodelle ganze Branchen in Deutschland verändern

Einführung in die digitale DisruptionDie digitale Disruption beschreibt einen tiefgreifenden Wandel, bei dem innovative digitale Technologien und Geschäftsmodelle bestehende Branchenstrukturen grundlegend verändern oder sogar verdrängen. In Deutschland ist dieses Phänomen…
Posted by Nina He 17. August 2025
Fördermöglichkeiten für soziale Unternehmen in Deutschland
Posted inGründungszuschüsse & Förderprogramme Gründungsvorbereitung

Fördermöglichkeiten für soziale Unternehmen in Deutschland

1. Einleitung: Die Bedeutung sozialer Unternehmen in DeutschlandSoziale Unternehmen gewinnen in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Sie verfolgen das Ziel, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln…
Posted by Nina He 14. August 2025
Personalisierung im deutschen Online-Handel: Tools, Daten und Praxistipps
Posted inE-Commerce & Online-Vertrieb Digitalisierung & Technologie

Personalisierung im deutschen Online-Handel: Tools, Daten und Praxistipps

1. Einleitung: Die Relevanz der Personalisierung im deutschen E-CommerceDie Digitalisierung und die rasante Entwicklung des Online-Handels haben den Wettbewerb in Deutschland auf ein neues Level gehoben. Besonders im deutschen E-Commerce…
Posted by Nina He 12. August 2025
Digitale Markenführung: Wie deutsche Unternehmen Social Media und Influencer-Marketing erfolgreich einsetzen
Posted inMarkenaufbau & Positionierung Marketing & Kundengewinnung

Digitale Markenführung: Wie deutsche Unternehmen Social Media und Influencer-Marketing erfolgreich einsetzen

Einführung in die digitale MarkenführungDie digitale Markenführung hat sich im deutschen Markt zu einem zentralen Erfolgsfaktor entwickelt. In einer Zeit, in der Konsumenten täglich mit unzähligen Informationen und Werbebotschaften konfrontiert…
Posted by Nina He 8. August 2025
Die besondere Situation grenznaher Standorte: Chancen und Herausforderungen – Fokus auf DACH-Raum
Posted inStandortwahl & Infrastruktur Gründungsvorbereitung

Die besondere Situation grenznaher Standorte: Chancen und Herausforderungen – Fokus auf DACH-Raum

1. Einleitung: Bedeutung grenznaher Standorte im DACH-RaumGrenznahe Standorte im DACH-Raum – also in den Regionen an den Schnittstellen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz – nehmen eine besondere Rolle innerhalb…
Posted by Nina He 4. August 2025
Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis
Posted inSteuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) Rechtliches & Bürokratie

Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis

Einführung in die Kleinunternehmerregelung nach §19 UStGDie Kleinunternehmerregelung gemäß §19 Umsatzsteuergesetz (UStG) stellt einen zentralen Bestandteil des deutschen Steuerrechts dar und ist insbesondere für Gründer und Selbständige von großer Bedeutung.…
Posted by Nina He 2. August 2025
Bewertung von Start-ups im frühen Stadium: Methoden und Fallstricke in der deutschen Praxis
Posted inBusiness Angels & Venture Capital Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Bewertung von Start-ups im frühen Stadium: Methoden und Fallstricke in der deutschen Praxis

Einführung in die Frühphasenbewertung von Start-upsDie Bewertung von Start-ups im frühen Stadium stellt Investoren, Gründer und Berater vor besondere Herausforderungen, insbesondere im deutschen Marktumfeld. Anders als bei etablierten Unternehmen fehlen…
Posted by Nina He 1. August 2025
Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber im deutschen Start-up-Ökosystem
Posted inInnovationsmanagement im Start-up Skalierung & Weiterentwicklung

Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber im deutschen Start-up-Ökosystem

Einführung in das deutsche Start-up-ÖkosystemDas deutsche Start-up-Ökosystem hat sich in den letzten Jahren als einer der wichtigsten Motoren für Innovation und Wirtschaftswachstum etabliert. Mit Zentren wie Berlin, München und Hamburg,…
Posted by Nina He 30. Juli 2025
Die Rolle von Inkubatoren und Acceleratoren für die Skalierung von Startups in Deutschland
Posted inWachstum finanzieren & skalieren Skalierung & Weiterentwicklung

Die Rolle von Inkubatoren und Acceleratoren für die Skalierung von Startups in Deutschland

Einführung in das deutsche Startup-ÖkosystemDas deutsche Startup-Ökosystem hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt und zählt heute zu den bedeutendsten Innovationsmotoren Europas. Städte wie Berlin, München, Hamburg und Frankfurt…
Posted by Nina He 30. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 9 Next page

Neueste Beiträge

  • Die Rolle von Social Media in deutschen Werbestrategien: Kanäle und Zielgruppen
  • MES-Systeme in der deutschen Fertigungsindustrie: Aufbau, Implementierung und Nutzen
  • Wie Banken in Deutschland die Finanzplanung von Startups bewerten: Tipps für Gründer
  • Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Wirkung im deutschen Businessplan
  • Agile Transformation: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Führungskräfte

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top