Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Posts by Nina He

Home > Archives for Nina He

About Nina He
Hallo, ich bin Nina He. Mein Herz schlägt für Zahlen, Unternehmergeist und Lösungen, die wirklich funktionieren – deshalb schreibe ich für euch auf unserem Startup-Portal. Mit meiner Erfahrung aus der Finanzwelt und mehreren Startup-Projekten möchte ich Gründer:innen unterstützen, ihre finanziellen Entscheidungen klug zu treffen und Geschäftsmodelle mit einem klaren, analytischen Blick zu hinterfragen. Ich glaube daran, dass gute finanzielle Planung und ein solides Business-Verständnis für den Erfolg eines jeden Unternehmens entscheidend sind. In meinen Beiträgen findet ihr daher nicht nur fundierte Analysen, sondern auch konkrete Tipps, die euch im Gründeralltag wirklich weiterhelfen.
Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis
Posted inSteuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) Rechtliches & Bürokratie

Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis

Einführung in die Kleinunternehmerregelung nach §19 UStGDie Kleinunternehmerregelung gemäß §19 Umsatzsteuergesetz (UStG) stellt einen zentralen Bestandteil des deutschen Steuerrechts dar und ist insbesondere für Gründer und Selbständige von großer Bedeutung.…
Posted by Nina He 2. August 2025
Bewertung von Start-ups im frühen Stadium: Methoden und Fallstricke in der deutschen Praxis
Posted inBusiness Angels & Venture Capital Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Bewertung von Start-ups im frühen Stadium: Methoden und Fallstricke in der deutschen Praxis

Einführung in die Frühphasenbewertung von Start-upsDie Bewertung von Start-ups im frühen Stadium stellt Investoren, Gründer und Berater vor besondere Herausforderungen, insbesondere im deutschen Marktumfeld. Anders als bei etablierten Unternehmen fehlen…
Posted by Nina He 1. August 2025
Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber im deutschen Start-up-Ökosystem
Posted inInnovationsmanagement im Start-up Skalierung & Weiterentwicklung

Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber im deutschen Start-up-Ökosystem

Einführung in das deutsche Start-up-ÖkosystemDas deutsche Start-up-Ökosystem hat sich in den letzten Jahren als einer der wichtigsten Motoren für Innovation und Wirtschaftswachstum etabliert. Mit Zentren wie Berlin, München und Hamburg,…
Posted by Nina He 30. Juli 2025
Die Rolle von Inkubatoren und Acceleratoren für die Skalierung von Startups in Deutschland
Posted inWachstum finanzieren & skalieren Skalierung & Weiterentwicklung

Die Rolle von Inkubatoren und Acceleratoren für die Skalierung von Startups in Deutschland

Einführung in das deutsche Startup-ÖkosystemDas deutsche Startup-Ökosystem hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt und zählt heute zu den bedeutendsten Innovationsmotoren Europas. Städte wie Berlin, München, Hamburg und Frankfurt…
Posted by Nina He 30. Juli 2025
Fehleranalyse: Die größten Missverständnisse beim Businessplan in Deutschland
Posted inBusinessplan erstellen Gründungsvorbereitung

Fehleranalyse: Die größten Missverständnisse beim Businessplan in Deutschland

1. Einleitung: Bedeutung des Businessplans in DeutschlandIm deutschen Wirtschaftskontext spielt der Businessplan eine zentrale Rolle für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Ob bei der Gründung eines Start-ups, der Expansion eines bestehenden Unternehmens…
Posted by Nina He 29. Juli 2025
Digitale Transformation als Katalysator für Innovationen in deutschen Start-ups
Posted inInnovationsmanagement im Start-up Skalierung & Weiterentwicklung

Digitale Transformation als Katalysator für Innovationen in deutschen Start-ups

Einleitung: Status quo der digitalen Transformation in DeutschlandDie digitale Transformation hat sich in den letzten Jahren als einer der wichtigsten Treiber für Innovationen in deutschen Start-ups etabliert. Während Deutschland traditionell…
Posted by Nina He 25. Juli 2025
Erfolgreiches Follow-up im Netzwerk: Wie aus einmaligen Kontakten langfristige Geschäftsbeziehungen entstehen
Posted inNetzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup) Netzwerke & Kooperationen

Erfolgreiches Follow-up im Netzwerk: Wie aus einmaligen Kontakten langfristige Geschäftsbeziehungen entstehen

Die Bedeutung eines effektiven Follow-ups im deutschen GeschäftsumfeldIm deutschen Geschäftsalltag spielt die nachhaltige Pflege von Kontakten eine zentrale Rolle für langfristigen Erfolg. Ein einmaliges Kennenlernen, etwa auf Messen oder Branchenevents,…
Posted by Nina He 23. Juli 2025
Public-Private Partnerships: Die Rolle staatlicher Akteure bei der Venture Capital Finanzierung
Posted inBusiness Angels & Venture Capital Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Public-Private Partnerships: Die Rolle staatlicher Akteure bei der Venture Capital Finanzierung

1. Einleitung und aktueller StandPublic-Private Partnerships (PPP) gewinnen in der deutschen Venture-Capital-Landschaft zunehmend an Bedeutung. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und sich wandelnder Innovationsdynamik setzen sowohl staatliche als auch private Akteure…
Posted by Nina He 19. Juli 2025
Welche Voraussetzungen für den Erhalt des Gründungszuschusses erfüllt sein müssen
Posted inGründungszuschüsse & Förderprogramme Gründungsvorbereitung

Welche Voraussetzungen für den Erhalt des Gründungszuschusses erfüllt sein müssen

Status als Arbeitsloser und Bezug von Arbeitslosengeld IUm den Gründungszuschuss beantragen zu können, ist es zwingend erforderlich, dass der Antragsteller offiziell als arbeitslos gemeldet ist. Diese Voraussetzung stellt sicher, dass…
Posted by Nina He 18. Juli 2025
Die wichtigsten Crowdfunding-Plattformen in Deutschland: Ein ausführlicher Überblick
Posted inCrowdfunding & Crowdinvesting Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Die wichtigsten Crowdfunding-Plattformen in Deutschland: Ein ausführlicher Überblick

Einleitung: Crowdfunding in Deutschland – Status quo und TrendsDie letzten Jahre haben gezeigt, dass Crowdfunding sich in der deutschen Wirtschaft fest etabliert hat und als innovative Finanzierungsalternative immer mehr an…
Posted by Nina He 18. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten
  • Das erste Investment: Wie bereite ich mein Start-up auf das Gespräch mit Venture Capitalists vor?
  • Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis
  • Innovative Geschäftsmodelle skalieren: Erfolgreiche Strategien aus der deutschen Start-up-Landschaft
  • Die Bedeutung von Produktbewertungen und Kundenfeedback im deutschen Online-Handel

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top