Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Posts by Laura Chang

Home > Archives for Laura Chang > Seite 5

About Laura Chang
Hallo, ich bin Laura Chang und schreibe für alle, die den großen Sprung ins Unternehmertum wagen möchten – oder schon mittendrin stecken. Meine Leidenschaft ist es, Geschichten von Gründer*innen aufzuspüren, die Mut machen und zeigen, wie vielfältig der Weg in die Selbstständigkeit sein kann. Dabei verbinde ich Herz und Verstand: Ich höre genau hin, stelle kritische Fragen und gebe praktische Ratschläge, die im deutschen Alltag wirklich weiterhelfen. Mit meinem Hintergrund im Innovationsmanagement und meiner Erfahrung in der Begleitung von Start-ups sorge ich dafür, dass deine Ideen nicht nur inspirieren, sondern auch tragfähig sind. Lass dich von meinen Artikeln motivieren und finde heraus, wie du deinen eigenen Weg erfolgreich gestalten kannst!
Digitalisierung und Automatisierung im Handwerk: Möglichkeiten und praktische Beispiele aus Deutschland
Posted inAutomatisierung & Prozessoptimierung Digitalisierung & Technologie

Digitalisierung und Automatisierung im Handwerk: Möglichkeiten und praktische Beispiele aus Deutschland

1. Einleitung: Das Handwerk im digitalen WandelDas deutsche Handwerk steht heute vor einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung und Automatisierung verändern nicht nur die Arbeitsweise, sondern bieten auch neue Chancen für Betriebe…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Die Rolle der IT-Infrastruktur bei der Digitalisierung deutscher Unternehmen: Status Quo und Zukunftsperspektiven
Posted inIT-Infrastruktur & Sicherheit Digitalisierung & Technologie

Die Rolle der IT-Infrastruktur bei der Digitalisierung deutscher Unternehmen: Status Quo und Zukunftsperspektiven

1. Einleitung: Digitalisierung als Treiber des WandelsDie Digitalisierung ist längst mehr als nur ein Schlagwort – sie prägt und verändert das wirtschaftliche Umfeld in Deutschland nachhaltig. Für Unternehmen bedeutet dies…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Projektmanagement-Software für Start-ups: Tools, Tipps und Integration in den Gründeralltag
Posted inDigitale Tools für Gründer Digitalisierung & Technologie

Projektmanagement-Software für Start-ups: Tools, Tipps und Integration in den Gründeralltag

1. Einführung: Warum Projektmanagement-Software für Start-ups?Der Start in die Selbstständigkeit bringt viele aufregende, aber auch herausfordernde Momente mit sich. Besonders im Bereich Projektmanagement stehen Gründerinnen und Gründer vor ganz eigenen…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Best Practices für den Aufbau einer innovationsorientierten Unternehmenskultur im deutschen Markt
Posted inUnternehmenskultur aufbauen Unternehmensführung & Organisation

Best Practices für den Aufbau einer innovationsorientierten Unternehmenskultur im deutschen Markt

Kulturelle Grundlagen für Innovation im deutschen UnternehmenskontextInnovationskraft ist kein Zufallsprodukt – sie entsteht aus einer Unternehmenskultur, die auf Offenheit, Vertrauen und kontinuierlicher Weiterentwicklung basiert. Gerade im deutschen Markt, der von…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Die Grundlagen agiler Führung: Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen
Posted inAgiles Arbeiten & Lean Management Unternehmensführung & Organisation

Die Grundlagen agiler Führung: Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen

1. Bedeutung und Prinzipien agiler FührungWas bedeutet agile Führung?Agile Führung beschreibt einen modernen Führungsstil, bei dem Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die schnelle Reaktion auf Veränderungen im Mittelpunkt stehen. In einer Zeit,…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Optimale Unternehmensstruktur für KMU in Deutschland: Modelle, Fallbeispiele und praktische Umsetzung
Posted inUnternehmensstruktur & Prozesse Unternehmensführung & Organisation

Optimale Unternehmensstruktur für KMU in Deutschland: Modelle, Fallbeispiele und praktische Umsetzung

Einführung: Die Bedeutung der Unternehmensstruktur für KMUEine gut durchdachte Unternehmensstruktur ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland von zentraler Bedeutung. Sie bildet das Rückgrat, das den Arbeitsalltag lenkt,…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Wie deutsche Unternehmenskultur die Aufgabenverteilung beeinflusst
Posted inAufgaben delegieren & Tools nutzen Unternehmensführung & Organisation

Wie deutsche Unternehmenskultur die Aufgabenverteilung beeinflusst

1. Einleitung: Was zeichnet die deutsche Unternehmenskultur aus?Die deutsche Unternehmenskultur ist weltweit bekannt für ihre besonderen Merkmale, die den Arbeitsalltag und insbesondere die Aufgabenverteilung maßgeblich prägen. In deutschen Unternehmen stehen…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Feedback-Kultur im Start-up: Wie regelmäßige Rückmeldungen Innovation fördern
Posted inMitarbeiterführung im Start-up Unternehmensführung & Organisation

Feedback-Kultur im Start-up: Wie regelmäßige Rückmeldungen Innovation fördern

Einführung: Die Bedeutung von Feedback in Start-upsIn jungen, dynamischen Start-ups ist die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren und innovative Ideen zu entwickeln, entscheidend für den langfristigen Erfolg. Eine offene…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Prioritäten setzen: Wie Führungskräfte in Deutschland ihre Ziele effizient erreichen
Posted inZeitmanagement & Selbstorganisation Unternehmensführung & Organisation

Prioritäten setzen: Wie Führungskräfte in Deutschland ihre Ziele effizient erreichen

Einführung: Die Bedeutung von Prioritäten im deutschen FührungsalltagIm deutschen Arbeitsalltag stehen Führungskräfte täglich vor einer Vielzahl von Aufgaben, Terminen und Erwartungen. In einem Land, das für seine Effizienz, Struktur und…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025
Die wichtigsten Content-Marketing-Strategien für deutsche KMU: Praxisorientierte Ansätze und Best Practices
Posted inContent-Marketing & Storytelling Marketing & Kundengewinnung

Die wichtigsten Content-Marketing-Strategien für deutsche KMU: Praxisorientierte Ansätze und Best Practices

Einleitung: Bedeutung von Content-Marketing für deutsche KMUContent-Marketing ist heute ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation – besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland. Warum? Weil sich die Erwartungen und…
Posted by Laura Chang 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 3 4 5 6 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Praxisguide: Antragstellung und Verwendungsnachweis bei nachhaltigen Fördermitteln in Deutschland
  • Agilität im öffentlichen Sektor: Herausforderungen und Chancen für Verwaltungen
  • Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten
  • Das erste Investment: Wie bereite ich mein Start-up auf das Gespräch mit Venture Capitalists vor?
  • Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top