Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Posts by Laura Chang

Home > Archives for Laura Chang > Seite 3

About Laura Chang
Hallo, ich bin Laura Chang und schreibe für alle, die den großen Sprung ins Unternehmertum wagen möchten – oder schon mittendrin stecken. Meine Leidenschaft ist es, Geschichten von Gründer*innen aufzuspüren, die Mut machen und zeigen, wie vielfältig der Weg in die Selbstständigkeit sein kann. Dabei verbinde ich Herz und Verstand: Ich höre genau hin, stelle kritische Fragen und gebe praktische Ratschläge, die im deutschen Alltag wirklich weiterhelfen. Mit meinem Hintergrund im Innovationsmanagement und meiner Erfahrung in der Begleitung von Start-ups sorge ich dafür, dass deine Ideen nicht nur inspirieren, sondern auch tragfähig sind. Lass dich von meinen Artikeln motivieren und finde heraus, wie du deinen eigenen Weg erfolgreich gestalten kannst!
Corporate Social Responsibility (CSR) im Content-Marketing: Erfolgreiche Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten für Deutschland
Posted inContent-Marketing & Storytelling Marketing & Kundengewinnung

Corporate Social Responsibility (CSR) im Content-Marketing: Erfolgreiche Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten für Deutschland

Einführung in Corporate Social Responsibility (CSR) im deutschen KontextCorporate Social Responsibility, kurz CSR, ist in Deutschland längst mehr als ein Trend – es ist ein essenzieller Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung geworden.…
Posted by Laura Chang 23. Juli 2025
Offline- und Online-Networking: Synergieeffekte für Selbstständige in Deutschland optimal nutzen
Posted inNetzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup) Netzwerke & Kooperationen

Offline- und Online-Networking: Synergieeffekte für Selbstständige in Deutschland optimal nutzen

1. Einführung: Die Bedeutung von Networking für Selbstständige in DeutschlandFür Selbstständige in Deutschland ist Networking längst mehr als ein moderner Trend – es ist ein essenzieller Bestandteil des beruflichen Erfolgs.…
Posted by Laura Chang 20. Juli 2025
Namensgebung für das Unternehmen: Rechtliche Vorgaben und Eintrag ins Handelsregister
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Namensgebung für das Unternehmen: Rechtliche Vorgaben und Eintrag ins Handelsregister

1. Grundlagen der Namensgebung für Unternehmen in DeutschlandDie Wahl eines Firmennamens ist einer der ersten und wichtigsten Schritte bei der Unternehmensgründung in Deutschland. Dabei sind nicht nur kreative und markenstrategische…
Posted by Laura Chang 18. Juli 2025
Die Rolle von Storytelling in Employer Branding und Recruiting auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Posted inContent-Marketing & Storytelling Marketing & Kundengewinnung

Die Rolle von Storytelling in Employer Branding und Recruiting auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Einleitung: Warum Storytelling im deutschen Arbeitsmarkt an Bedeutung gewinntDer deutsche Arbeitsmarkt befindet sich aktuell in einem tiefgreifenden Wandel. Fachkräftemangel, demografischer Wandel und die Digitalisierung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig…
Posted by Laura Chang 17. Juli 2025
Erfolgreich grüne Fördermittel kombinieren: Tipps und Strategien für nachhaltige Geschäftsmodelle
Posted inGreen Funding & Fördermöglichkeiten Nachhaltigkeit & Verantwortung

Erfolgreich grüne Fördermittel kombinieren: Tipps und Strategien für nachhaltige Geschäftsmodelle

Einführung in grüne FördermittelNachhaltige Geschäftsmodelle gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung – nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht. Für viele Unternehmen stellt sich daher die Frage, wie…
Posted by Laura Chang 15. Juli 2025
Kommunikationstools für Teams im Homeoffice: Deutsche Lösungen im Fokus
Posted inAufgaben delegieren & Tools nutzen Unternehmensführung & Organisation

Kommunikationstools für Teams im Homeoffice: Deutsche Lösungen im Fokus

Einleitung: Die Bedeutung von Kommunikationstools im Homeoffice-AlltagDie Arbeitswelt in Deutschland hat sich in den letzten Jahren rasant verändert – insbesondere durch den verstärkten Trend zum Homeoffice. Während diese Flexibilität viele…
Posted by Laura Chang 14. Juli 2025
Vielfalt und Inklusion als Schlüsselmerkmale einer erfolgreichen Unternehmenskultur in deutschen Unternehmen
Posted inUnternehmenskultur aufbauen Unternehmensführung & Organisation

Vielfalt und Inklusion als Schlüsselmerkmale einer erfolgreichen Unternehmenskultur in deutschen Unternehmen

Einführung in Vielfalt und InklusionIn der heutigen deutschen Unternehmenslandschaft gewinnen die Begriffe Vielfalt und Inklusion zunehmend an Bedeutung. Doch was genau verstehen wir unter diesen Begriffen? Vielfalt beschreibt die Anerkennung…
Posted by Laura Chang 14. Juli 2025
Rechtsformwechsel nach der Gründung: Möglichkeiten, Herausforderungen und das deutsche Recht
Posted inRechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.) Gründungsvorbereitung

Rechtsformwechsel nach der Gründung: Möglichkeiten, Herausforderungen und das deutsche Recht

1. Einleitung: Bedeutung des Rechtsformwechsels in DeutschlandIn der dynamischen Wirtschaft Deutschlands stehen Unternehmen immer wieder vor neuen Herausforderungen und Chancen. Besonders in der Wachstums- und Entwicklungsphase eines Unternehmens kann die…
Posted by Laura Chang 11. Juli 2025
Privacy by Design und Privacy by Default: Leitfaden für technische Umsetzung in Start-ups
Posted inDatenschutz (DSGVO) für Start-ups Rechtliches & Bürokratie

Privacy by Design und Privacy by Default: Leitfaden für technische Umsetzung in Start-ups

1. Einführung in Privacy by Design und Privacy by DefaultDie Prinzipien „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ sind zentrale Bausteine des modernen Datenschutzes und fest im deutschen sowie europäischen…
Posted by Laura Chang 9. Juli 2025
Talententwicklung und -förderung in Start-ups: Weiterbildung als Führungsaufgabe
Posted inMitarbeiterführung im Start-up Unternehmensführung & Organisation

Talententwicklung und -förderung in Start-ups: Weiterbildung als Führungsaufgabe

Einführung: Die Bedeutung von Talententwicklung in Start-upsIn der dynamischen Welt der deutschen Start-up-Szene nimmt das Thema Talententwicklung und -förderung einen immer zentraleren Stellenwert ein. Während etablierte Unternehmen häufig auf bewährte…
Posted by Laura Chang 6. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 … 9 Next page

Neueste Beiträge

  • Nachhaltige Geschäftsmodelle und deren Chancen auf Fördermittel
  • Crowdinvesting-Plattformen mit grünem Fokus: Übersicht und Erfahrungsberichte aus Deutschland
  • Wie unterscheiden sich Förderprogramme auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene?
  • Die Psychologie der Kundenansprache auf deutschen Events und Messen
  • Kundenbefragungen und Interviews richtig durchführen: Leitfaden für Gründer

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top