Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Posts by Laura Chang

Home > Archives for Laura Chang

About Laura Chang
Hallo, ich bin Laura Chang und schreibe für alle, die den großen Sprung ins Unternehmertum wagen möchten – oder schon mittendrin stecken. Meine Leidenschaft ist es, Geschichten von Gründer*innen aufzuspüren, die Mut machen und zeigen, wie vielfältig der Weg in die Selbstständigkeit sein kann. Dabei verbinde ich Herz und Verstand: Ich höre genau hin, stelle kritische Fragen und gebe praktische Ratschläge, die im deutschen Alltag wirklich weiterhelfen. Mit meinem Hintergrund im Innovationsmanagement und meiner Erfahrung in der Begleitung von Start-ups sorge ich dafür, dass deine Ideen nicht nur inspirieren, sondern auch tragfähig sind. Lass dich von meinen Artikeln motivieren und finde heraus, wie du deinen eigenen Weg erfolgreich gestalten kannst!
Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten
Posted inStandortwahl & Infrastruktur Gründungsvorbereitung

Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten

Einführung in die Immobiliensuche für GründerDer Start eines eigenen Unternehmens ist mit vielen Herausforderungen verbunden, und die Suche nach geeigneten Gewerberäumen zählt zu den ersten und wichtigsten Schritten auf dem…
Posted by Laura Chang 2. August 2025
Automatisierung im deutschen Einzelhandel: Von der Warenlogistik bis zur Kundeninteraktion
Posted inAutomatisierung & Prozessoptimierung Digitalisierung & Technologie

Automatisierung im deutschen Einzelhandel: Von der Warenlogistik bis zur Kundeninteraktion

Einleitung: Status quo und Bedeutung der Automatisierung im EinzelhandelDer deutsche Einzelhandel steht heute vor tiefgreifenden Veränderungen. Während die Branche lange Zeit von traditionellen Prozessen geprägt war, rücken innovative Technologien und…
Posted by Laura Chang 1. August 2025
So bereiten sich Gründer optimal auf eine Bonitätsprüfung vor: Wichtige Unterlagen und Kennzahlen
Posted inBonitätsprüfung & Rating Finanzierung & Kapitalbeschaffung

So bereiten sich Gründer optimal auf eine Bonitätsprüfung vor: Wichtige Unterlagen und Kennzahlen

1. Verständnis der Bonitätsprüfung in DeutschlandDie Bonitätsprüfung ist ein zentraler Bestandteil des Finanzierungsprozesses für Gründer in Deutschland. Sie dient dazu, die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens zu bewerten und bildet die Grundlage…
Posted by Laura Chang 1. August 2025
KI und Skalierung: Wachstumsstrategien für technologiegetriebene Start-ups
Posted inKünstliche Intelligenz im Start-up nutzen Digitalisierung & Technologie

KI und Skalierung: Wachstumsstrategien für technologiegetriebene Start-ups

Einführung in Künstliche Intelligenz in Start-upsIm deutschen Start-up-Ökosystem spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle. Immer mehr technologiegetriebene Unternehmen erkennen das transformative Potenzial von KI-Lösungen, um innovative Produkte und…
Posted by Laura Chang 27. Juli 2025
Kosten- und Finanzierungsplanung: Ein detaillierter Leitfaden für Gründer
Posted inBusinessplan erstellen Gründungsvorbereitung

Kosten- und Finanzierungsplanung: Ein detaillierter Leitfaden für Gründer

1. Einleitung und Bedeutung der KostenplanungDer Schritt in die Selbstständigkeit ist für Gründer:innen in Deutschland mit zahlreichen Hoffnungen, aber auch Unsicherheiten verbunden. Eine sorgfältige Kosten- und Finanzierungsplanung bildet dabei das…
Posted by Laura Chang 27. Juli 2025
Storytelling am Messestand: Wie Sie deutsche Besucher emotional erreichen
Posted inOffline-Marketing: Messen, Flyer, Events Marketing & Kundengewinnung

Storytelling am Messestand: Wie Sie deutsche Besucher emotional erreichen

Einführung in Storytelling auf MessenStorytelling am Messestand ist weit mehr als nur ein moderner Trend – es ist eine gezielte Strategie, um die Herzen und Köpfe deutscher Besucher zu erreichen.…
Posted by Laura Chang 26. Juli 2025
Corporate meets Start-up: Kooperationsevents zwischen etablierten Unternehmen und Gründerteams in Deutschland
Posted inEvents & Konferenzen für Start-ups Netzwerke & Kooperationen

Corporate meets Start-up: Kooperationsevents zwischen etablierten Unternehmen und Gründerteams in Deutschland

Einleitung: Warum Corporate-Start-up-Kooperationen in Deutschland an Bedeutung gewinnenDie deutsche Wirtschaft befindet sich in einem spannenden Wandel, bei dem Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups zunehmend an Relevanz gewinnen. Traditionell ist…
Posted by Laura Chang 23. Juli 2025
Corporate Social Responsibility (CSR) im Content-Marketing: Erfolgreiche Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten für Deutschland
Posted inContent-Marketing & Storytelling Marketing & Kundengewinnung

Corporate Social Responsibility (CSR) im Content-Marketing: Erfolgreiche Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten für Deutschland

Einführung in Corporate Social Responsibility (CSR) im deutschen KontextCorporate Social Responsibility, kurz CSR, ist in Deutschland längst mehr als ein Trend – es ist ein essenzieller Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung geworden.…
Posted by Laura Chang 23. Juli 2025
Offline- und Online-Networking: Synergieeffekte für Selbstständige in Deutschland optimal nutzen
Posted inNetzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup) Netzwerke & Kooperationen

Offline- und Online-Networking: Synergieeffekte für Selbstständige in Deutschland optimal nutzen

1. Einführung: Die Bedeutung von Networking für Selbstständige in DeutschlandFür Selbstständige in Deutschland ist Networking längst mehr als ein moderner Trend – es ist ein essenzieller Bestandteil des beruflichen Erfolgs.…
Posted by Laura Chang 20. Juli 2025
Namensgebung für das Unternehmen: Rechtliche Vorgaben und Eintrag ins Handelsregister
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Namensgebung für das Unternehmen: Rechtliche Vorgaben und Eintrag ins Handelsregister

1. Grundlagen der Namensgebung für Unternehmen in DeutschlandDie Wahl eines Firmennamens ist einer der ersten und wichtigsten Schritte bei der Unternehmensgründung in Deutschland. Dabei sind nicht nur kreative und markenstrategische…
Posted by Laura Chang 18. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten
  • Das erste Investment: Wie bereite ich mein Start-up auf das Gespräch mit Venture Capitalists vor?
  • Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis
  • Innovative Geschäftsmodelle skalieren: Erfolgreiche Strategien aus der deutschen Start-up-Landschaft
  • Die Bedeutung von Produktbewertungen und Kundenfeedback im deutschen Online-Handel

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top