Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 9

Content Recycling und Repurposing: So schaffen Sie nachhaltige Erfolge im deutschsprachigen Raum
Posted inContent-Marketing & Storytelling Marketing & Kundengewinnung

Content Recycling und Repurposing: So schaffen Sie nachhaltige Erfolge im deutschsprachigen Raum

Einführung in Content Recycling und RepurposingContent Recycling und Repurposing sind zentrale Strategien für Unternehmen, die im deutschsprachigen Raum nachhaltige Erfolge erzielen möchten. Doch was verbirgt sich konkret hinter diesen Begriffen?…
Posted by Nina He 6. Juli 2025
Talententwicklung und -förderung in Start-ups: Weiterbildung als Führungsaufgabe
Posted inMitarbeiterführung im Start-up Unternehmensführung & Organisation

Talententwicklung und -förderung in Start-ups: Weiterbildung als Führungsaufgabe

Einführung: Die Bedeutung von Talententwicklung in Start-upsIn der dynamischen Welt der deutschen Start-up-Szene nimmt das Thema Talententwicklung und -förderung einen immer zentraleren Stellenwert ein. Während etablierte Unternehmen häufig auf bewährte…
Posted by Laura Chang 6. Juli 2025
Green IT: Nachhaltige IT-Infrastruktur als Wettbewerbsfaktor deutscher Firmen
Posted inIT-Infrastruktur & Sicherheit Digitalisierung & Technologie

Green IT: Nachhaltige IT-Infrastruktur als Wettbewerbsfaktor deutscher Firmen

1. Einführung: Warum Green IT heute zähltIn einer Zeit, in der Klimaschutz und Ressourceneffizienz zu den zentralen Herausforderungen der deutschen Gesellschaft gehören, rückt das Thema Green IT immer stärker in…
Posted by Daniel Huang 5. Juli 2025
Nachhaltige Lieferketten gestalten: Lösungen für Transparenz und Ethik in Deutschland
Posted inNachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln Nachhaltigkeit & Verantwortung

Nachhaltige Lieferketten gestalten: Lösungen für Transparenz und Ethik in Deutschland

Herausforderungen und Status quo nachhaltiger Lieferketten in DeutschlandNachhaltige Lieferketten zu gestalten ist in Deutschland längst mehr als ein Trendwort – es ist eine Notwendigkeit, die sich aus gesellschaftlichem Druck, steigenden…
Posted by Stefan Lin 5. Juli 2025
Rechtsformwahl und ihre Auswirkungen auf den Businessplan in Deutschland
Posted inBusinessplan erstellen Gründungsvorbereitung

Rechtsformwahl und ihre Auswirkungen auf den Businessplan in Deutschland

Einführung in die RechtsformwahlDie Wahl der passenden Rechtsform ist einer der ersten und wichtigsten Schritte für Gründer in Deutschland. Sie beeinflusst nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern hat auch weitreichende…
Posted by Markus Tseng 5. Juli 2025
Umweltbewusstsein von Anfang an: Ökologische Verantwortung bei der Unternehmensgründung
Posted inESG-Kriterien für Start-ups Nachhaltigkeit & Verantwortung

Umweltbewusstsein von Anfang an: Ökologische Verantwortung bei der Unternehmensgründung

Die Bedeutung ökologischer Verantwortung bei der UnternehmensgründungIn Deutschland ist Umweltbewusstsein längst mehr als nur ein Trend – es ist ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Werte. Besonders bei der Gründung eines…
Posted by Daniel Huang 3. Juli 2025
Wie läuft die Anmeldung eines Nebengewerbes ab und was unterscheidet sie vom Hauptgewerbe?
Posted inGewerbeanmeldung & Handelsregister Rechtliches & Bürokratie

Wie läuft die Anmeldung eines Nebengewerbes ab und was unterscheidet sie vom Hauptgewerbe?

Grundlagen: Was ist ein Nebengewerbe und was ein Hauptgewerbe?Im deutschen Wirtschaftsleben gibt es klare Unterscheidungen zwischen einem Nebengewerbe und einem Hauptgewerbe. Diese beiden Begriffe sind nicht nur aus rechtlicher Sicht…
Posted by Markus Tseng 2. Juli 2025
Die wichtigsten Fremdkapitalquellen in Deutschland: Banken, Förderprogramme und mehr
Posted inBootstrapping vs. Fremdkapital Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Die wichtigsten Fremdkapitalquellen in Deutschland: Banken, Förderprogramme und mehr

1. Einleitung: Warum Fremdkapital in Deutschland?Fremdkapital spielt für Unternehmen in Deutschland eine zentrale Rolle, wenn es um Wachstum, Investitionen und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit geht. Gerade für kleine und mittelständische…
Posted by Stefan Lin 2. Juli 2025
Digitalisierung und IT-Sicherheit im deutschen öffentlichen Sektor: Herausforderungen und Lösungswege
Posted inIT-Infrastruktur & Sicherheit Digitalisierung & Technologie

Digitalisierung und IT-Sicherheit im deutschen öffentlichen Sektor: Herausforderungen und Lösungswege

Einleitung: Status quo der Digitalisierung im öffentlichen SektorDie Digitalisierung hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung für das deutsche Staatswesen gewonnen. Der öffentliche Sektor steht dabei im Mittelpunkt eines…
Posted by Markus Tseng 1. Juli 2025
Umweltbewusstsein im deutschen E-Commerce: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Posted inE-Commerce & Online-Vertrieb Digitalisierung & Technologie

Umweltbewusstsein im deutschen E-Commerce: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

1. Einleitung: Die Relevanz von Umweltbewusstsein im deutschen E-CommerceDer deutsche E-Commerce-Sektor befindet sich in einem rasanten Wandel – nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich und rechtlich. Immer mehr Konsumentinnen und…
Posted by Laura Chang 1. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 7 8 9 10 11 … 36 Next page

Neueste Beiträge

  • Nachhaltigkeit und ethische Aspekte von Bootstrapping vs. Fremdkapital in der deutschen Gründerszene
  • Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte im Homeoffice: Deutsche Erfahrungswerte
  • Kundengewinnung im deutschen E-Commerce: Best Practices für Online-Marketing
  • Best Practice: Erfahrungsberichte von Gründerinnen und Gründern zur Standortwahl in Deutschland
  • Wie bereite ich mich auf das Bankgespräch vor? Die Sicht der deutschen Kreditinstitute

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top