Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 3

KI und Skalierung: Wachstumsstrategien für technologiegetriebene Start-ups
Posted inKünstliche Intelligenz im Start-up nutzen Digitalisierung & Technologie

KI und Skalierung: Wachstumsstrategien für technologiegetriebene Start-ups

Einführung in Künstliche Intelligenz in Start-upsIm deutschen Start-up-Ökosystem spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle. Immer mehr technologiegetriebene Unternehmen erkennen das transformative Potenzial von KI-Lösungen, um innovative Produkte und…
Posted by Laura Chang 27. Juli 2025
Kosten- und Finanzierungsplanung: Ein detaillierter Leitfaden für Gründer
Posted inBusinessplan erstellen Gründungsvorbereitung

Kosten- und Finanzierungsplanung: Ein detaillierter Leitfaden für Gründer

1. Einleitung und Bedeutung der KostenplanungDer Schritt in die Selbstständigkeit ist für Gründer:innen in Deutschland mit zahlreichen Hoffnungen, aber auch Unsicherheiten verbunden. Eine sorgfältige Kosten- und Finanzierungsplanung bildet dabei das…
Posted by Laura Chang 27. Juli 2025
Storytelling am Messestand: Wie Sie deutsche Besucher emotional erreichen
Posted inOffline-Marketing: Messen, Flyer, Events Marketing & Kundengewinnung

Storytelling am Messestand: Wie Sie deutsche Besucher emotional erreichen

Einführung in Storytelling auf MessenStorytelling am Messestand ist weit mehr als nur ein moderner Trend – es ist eine gezielte Strategie, um die Herzen und Köpfe deutscher Besucher zu erreichen.…
Posted by Laura Chang 26. Juli 2025
Gründung im Mittelstand: Skalierung und Finanzierung im Vergleich zu klassischen Startups
Posted inWachstum finanzieren & skalieren Skalierung & Weiterentwicklung

Gründung im Mittelstand: Skalierung und Finanzierung im Vergleich zu klassischen Startups

Einleitung: Mittelstand vs. Startup – Abgrenzung und RelevanzDer deutsche Mittelstand ist ein Begriff, der in der hiesigen Wirtschaftskultur eine herausragende Rolle spielt und sich klar von klassischen Startups unterscheidet. Während…
Posted by Stefan Lin 26. Juli 2025
Digitale Transformation als Katalysator für Innovationen in deutschen Start-ups
Posted inInnovationsmanagement im Start-up Skalierung & Weiterentwicklung

Digitale Transformation als Katalysator für Innovationen in deutschen Start-ups

Einleitung: Status quo der digitalen Transformation in DeutschlandDie digitale Transformation hat sich in den letzten Jahren als einer der wichtigsten Treiber für Innovationen in deutschen Start-ups etabliert. Während Deutschland traditionell…
Posted by Nina He 25. Juli 2025
Was Gründer nach Bewilligung des Gründungszuschusses beachten müssen
Posted inGründungszuschüsse & Förderprogramme Gründungsvorbereitung

Was Gründer nach Bewilligung des Gründungszuschusses beachten müssen

1. Verwendung und Nachweis des GründungszuschussesNach der Bewilligung des Gründungszuschusses beginnt für Gründerinnen und Gründer eine besonders wichtige Phase: die sachgemäße Verwendung der Fördermittel. In Deutschland legt die Bundesagentur für…
Posted by Daniel Huang 25. Juli 2025
Der perfekte Marketing-Mix: Online-Marketing und klassische Werbung im Vergleich
Posted inOnline-Marketing: SEO, SEA, Social Media Marketing & Kundengewinnung

Der perfekte Marketing-Mix: Online-Marketing und klassische Werbung im Vergleich

1. Einleitung: Die Evolution des Marketing-MixDie deutsche Wirtschaft hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Transformation durchlebt, insbesondere im Bereich des Marketings. Wo früher klassische Werbung wie Printanzeigen, Plakate und…
Posted by Daniel Huang 25. Juli 2025
Datenschutzklauseln in Verträgen und AGB: DSGVO-konforme Gestaltung
Posted inVerträge & AGB rechtssicher gestalten Rechtliches & Bürokratie

Datenschutzklauseln in Verträgen und AGB: DSGVO-konforme Gestaltung

Einleitung und Relevanz von DatenschutzklauselnIm digitalen Zeitalter gewinnen Datenschutzbestimmungen in Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine immer größere Bedeutung für Unternehmen in Deutschland. Die Integration klarer und DSGVO-konformer Datenschutzklauseln ist…
Posted by Markus Tseng 24. Juli 2025
Corporate meets Start-up: Kooperationsevents zwischen etablierten Unternehmen und Gründerteams in Deutschland
Posted inEvents & Konferenzen für Start-ups Netzwerke & Kooperationen

Corporate meets Start-up: Kooperationsevents zwischen etablierten Unternehmen und Gründerteams in Deutschland

Einleitung: Warum Corporate-Start-up-Kooperationen in Deutschland an Bedeutung gewinnenDie deutsche Wirtschaft befindet sich in einem spannenden Wandel, bei dem Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups zunehmend an Relevanz gewinnen. Traditionell ist…
Posted by Laura Chang 23. Juli 2025
Corporate Social Responsibility (CSR) im Content-Marketing: Erfolgreiche Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten für Deutschland
Posted inContent-Marketing & Storytelling Marketing & Kundengewinnung

Corporate Social Responsibility (CSR) im Content-Marketing: Erfolgreiche Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten für Deutschland

Einführung in Corporate Social Responsibility (CSR) im deutschen KontextCorporate Social Responsibility, kurz CSR, ist in Deutschland längst mehr als ein Trend – es ist ein essenzieller Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung geworden.…
Posted by Laura Chang 23. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 … 35 Next page

Neueste Beiträge

  • Praxisguide: Antragstellung und Verwendungsnachweis bei nachhaltigen Fördermitteln in Deutschland
  • Agilität im öffentlichen Sektor: Herausforderungen und Chancen für Verwaltungen
  • Immobiliensuche und Mietrecht für Gründer: Worauf Sie bei Gewerberäumen in Deutschland achten sollten
  • Das erste Investment: Wie bereite ich mein Start-up auf das Gespräch mit Venture Capitalists vor?
  • Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG: Pro und Contra in der Praxis

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top