Skip to content
UnternehmerWeg

Inspiration, Wissen und Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

  • Digitalisierung & Technologie
    • Automatisierung & Prozessoptimierung
    • Digitale Tools für Gründer
    • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
    • E-Commerce & Online-Vertrieb
    • IT-Infrastruktur & Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
    • Bankkredite & Förderbanken (z. B. KfW)
    • Bonitätsprüfung & Rating
    • Bootstrapping vs. Fremdkapital
    • Business Angels & Venture Capital
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Gründungsvorbereitung
    • Businessplan erstellen
    • Geschäftsidee entwickeln
    • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
    • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
    • Rechtsformwahl (GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.)
    • Standortwahl & Infrastruktur
  • Marketing & Kundengewinnung
    • Content-Marketing & Storytelling
    • Markenaufbau & Positionierung
    • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
    • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
    • Werbekampagnen planen & messen
    • Zielgruppenansprache & Kommunikation
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • ESG-Kriterien für Start-ups
    • Green Funding & Fördermöglichkeiten
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
    • Soziale Verantwortung im Unternehmen
    • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Netzwerke & Kooperationen
    • Austausch mit Mentoren & Coaches
    • Events & Konferenzen für Start-ups
    • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
    • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
    • Netzwerke für Selbstständige (z. B. Xing, Meetup)
  • Rechtliches & Bürokratie
    • Datenschutz (DSGVO) für Start-ups
    • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
    • Markenrecht & Patente
    • Steuern & Finanzamt (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer)
    • Versicherungen für Gründer
    • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Skalierung & Weiterentwicklung
    • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
    • Franchising & Lizenzmodelle
    • Innovationsmanagement im Start-up
    • Neue Märkte erschließen (national & international)
    • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Unternehmensführung & Organisation
    • Agiles Arbeiten & Lean Management
    • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
    • Mitarbeiterführung im Start-up
    • Unternehmenskultur aufbauen
    • Unternehmensstruktur & Prozesse
    • Zeitmanagement & Selbstorganisation

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 13

Crowdfunding für soziale Initiativen: Erfolgreiche Beispiele aus Deutschland
Posted inCrowdfunding & Crowdinvesting Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Crowdfunding für soziale Initiativen: Erfolgreiche Beispiele aus Deutschland

Einführung in Crowdfunding für soziale InitiativenCrowdfunding hat sich in Deutschland als wirkungsvolles Finanzierungsinstrument für soziale Projekte etabliert. Immer mehr Initiativen nutzen diese Methode, um kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu…
Posted by Nina He 19. Juni 2025
Buy-and-Build-Strategien im deutschen Markt: Wachstum durch Zukäufe und Integration
Posted inExit-Strategien & Unternehmensverkauf Skalierung & Weiterentwicklung

Buy-and-Build-Strategien im deutschen Markt: Wachstum durch Zukäufe und Integration

1. Einführung in die Buy-and-Build-StrategieGrundlagen und Zielsetzung der Buy-and-Build-StrategieDie Buy-and-Build-Strategie ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Werkzeugkasten vieler Investoren und Unternehmer – besonders, wenn es um nachhaltiges Wachstum geht. Im…
Posted by Stefan Lin 19. Juni 2025
Nachhaltigkeit beim Offline-Marketing: Umweltbewusste Ansätze für Messen und Events
Posted inOffline-Marketing: Messen, Flyer, Events Marketing & Kundengewinnung

Nachhaltigkeit beim Offline-Marketing: Umweltbewusste Ansätze für Messen und Events

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor im Offline-MarketingWarum Nachhaltigkeit im Messe- und Eventbereich immer wichtiger wirdNachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist zu einem zentralen Faktor für Unternehmen geworden, die…
Posted by Markus Tseng 19. Juni 2025
Typische Fehler beim Delegieren und deren Auswirkungen in der deutschen Arbeitskultur
Posted inAufgaben delegieren & Tools nutzen Unternehmensführung & Organisation

Typische Fehler beim Delegieren und deren Auswirkungen in der deutschen Arbeitskultur

1. Einführung in das DelegierenDelegieren ist ein zentrales Thema für jede erfolgreiche Teamarbeit. Gerade in deutschen Unternehmen spielt das richtige Delegieren eine wichtige Rolle, da die Arbeitskultur häufig auf Effizienz,…
Posted by Laura Chang 18. Juni 2025
Kulturelle Unterschiede: Wie unterscheidet sich die Investorensuche in Deutschland von anderen Ländern?
Posted inBusiness Angels & Venture Capital Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Kulturelle Unterschiede: Wie unterscheidet sich die Investorensuche in Deutschland von anderen Ländern?

1. Einleitung: Bedeutung kultureller Unterschiede bei der InvestorensucheDie Suche nach Investoren ist für Start-ups, KMUs und etablierte Unternehmen weltweit ein entscheidender Prozess. Doch gerade im internationalen Kontext spielen kulturelle Unterschiede…
Posted by Markus Tseng 18. Juni 2025
Fördergelder für Frauen in der Selbstständigkeit: Programme und Erfahrungen
Posted inGründungszuschüsse & Förderprogramme Gründungsvorbereitung

Fördergelder für Frauen in der Selbstständigkeit: Programme und Erfahrungen

Einleitung: Die Bedeutung von Fördergeldern für Frauen in der SelbstständigkeitImmer mehr Frauen in Deutschland wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Doch auf dem Weg zur eigenen Firma stehen sie oft…
Posted by Laura Chang 17. Juni 2025
Belohnungssysteme und Benefits: Wie Start-ups Mitarbeiter begeistern
Posted inMitarbeiterführung im Start-up Unternehmensführung & Organisation

Belohnungssysteme und Benefits: Wie Start-ups Mitarbeiter begeistern

Einleitung: Neue Arbeitswelt, neue BelohnungenDie Arbeitswelt in Deutschland befindet sich im Wandel. Früher reichten ein sicherer Arbeitsplatz und ein solides Gehalt oft aus, um Mitarbeitende langfristig zu binden. Heute sind…
Posted by Daniel Huang 17. Juni 2025
Erfahrungsberichte: GründerInnen und ihre Wege zur Unternehmensfinanzierung durch Banken und Förderinstitute
Posted inBankkredite & Förderbanken (z. B. KfW) Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Erfahrungsberichte: GründerInnen und ihre Wege zur Unternehmensfinanzierung durch Banken und Förderinstitute

Motivation für die UnternehmensgründungWas treibt GründerInnen in Deutschland an?Die Entscheidung, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist für viele Menschen in Deutschland ein großer Schritt. Doch was motiviert GründerInnen wirklich, diesen…
Posted by Markus Tseng 17. Juni 2025
Influencer-Marketing in deutschen Werbekampagnen: Planung, Durchführung und Besonderheiten
Posted inWerbekampagnen planen & messen Marketing & Kundengewinnung

Influencer-Marketing in deutschen Werbekampagnen: Planung, Durchführung und Besonderheiten

Einführung in das Influencer-Marketing in DeutschlandInfluencer-Marketing hat sich in Deutschland zu einem zentralen Bestandteil moderner Werbekampagnen entwickelt. Unternehmen setzen zunehmend auf die Reichweite und Authentizität von Social-Media-Persönlichkeiten, um ihre Zielgruppen…
Posted by Nina He 17. Juni 2025
Alternative Finanzierungsformen statt Bankkredit: Wann lohnen Crowdfunding, Leasing oder Factoring?
Posted inBankkredite & Förderbanken (z. B. KfW) Finanzierung & Kapitalbeschaffung

Alternative Finanzierungsformen statt Bankkredit: Wann lohnen Crowdfunding, Leasing oder Factoring?

Einleitung: Die Bedeutung alternativer Finanzierungsformen in DeutschlandIn den letzten Jahren hat sich das Finanzierungsumfeld für Unternehmen in Deutschland deutlich verändert. Klassische Bankkredite waren lange Zeit der Standard, wenn es um…
Posted by Nina He 17. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 11 12 13 14 15 … 36 Next page

Neueste Beiträge

  • Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft für die deutsche Produktion
  • Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Mentoring-Projekte in Deutschland
  • Digitale Markenführung: Wie deutsche Unternehmen Social Media und Influencer-Marketing erfolgreich einsetzen
  • Recruiting und HR-Management digitalisieren: Die besten Tools für deutsche Start-ups im Überblick
  • Alternative Fördermittel für Gründer: Crowdfunding, Business Angels & Co.

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Agiles Arbeiten & Lean Management
  • Aufgaben delegieren & Tools nutzen
  • Austausch mit Mentoren & Coaches
  • Automatisierung & Prozessoptimierung
  • Bankkredite & Förderbanken z. B. KfW
  • Bonitätsprüfung & Rating
  • Bootstrapping vs. Fremdkapital
  • Business Angels & Venture Capital
  • Businessplan erstellen
  • Content-Marketing & Storytelling
  • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Datenschutz DSGVO für Start-ups
  • Digitale Tools für Gründer
  • Digitalisierung & Technologie
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • E-Commerce & Online-Vertrieb
  • ESG-Kriterien für Start-ups
  • Events & Konferenzen für Start-ups
  • Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
  • Finanzierung & Kapitalbeschaffung
  • Finanzplanung & Liquiditätsmanagement
  • Franchising & Lizenzmodelle
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Gewerbeanmeldung & Handelsregister
  • Green Funding & Fördermöglichkeiten
  • Gründerzentren & Inkubatoren in Deutschland
  • Gründungsvorbereitung
  • Gründungszuschüsse & Förderprogramme
  • Innovationsmanagement im Start-up
  • IT-Infrastruktur & Sicherheit
  • Kooperationen & Partnerschaften aufbauen
  • Künstliche Intelligenz im Start-up nutzen
  • Markenaufbau & Positionierung
  • Markenrecht & Patente
  • Marketing & Kundengewinnung
  • Marktanalyse & Zielgruppenbestimmung
  • Mitarbeiterführung im Start-up
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Nachhaltigkeit & Verantwortung
  • Netzwerke & Kooperationen
  • Netzwerke für Selbstständige z. B. Xing, Meetup
  • Neue Märkte erschließen national & international
  • Offline-Marketing: Messen, Flyer, Events
  • Online-Marketing: SEO, SEA, Social Media
  • Rechtliches & Bürokratie
  • Rechtsformwahl GmbH, UG, Einzelunternehmen etc.
  • Skalierung & Weiterentwicklung
  • Soziale Verantwortung im Unternehmen
  • Standortwahl & Infrastruktur
  • Steuern & Finanzamt Umsatzsteuer, Gewerbesteuer
  • Umweltfreundliche Produktion & Lieferketten
  • Unternehmensführung & Organisation
  • Unternehmenskultur aufbauen
  • Unternehmensstruktur & Prozesse
  • Versicherungen für Gründer
  • Verträge & AGB rechtssicher gestalten
  • Wachstum finanzieren & skalieren
  • Werbekampagnen planen & messen
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Zielgruppenansprache & Kommunikation

UnternehmerWeg – Selbstständig mit Struktur und Vision
Von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Geschäft: UnternehmerWeg begleitet Gründerinnen und Gründer durch den deutschen Unternehmensalltag. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und regionaler Förderkultur – für einen nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — UnternehmerWeg. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top